NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zoonotische Influenzaviren. Erreger zwischen Banalität und globaler Bedrohung
Produktbild: Zoonotische Influenzaviren. Erreger zwischen Banalität und globaler Bedrohung

Zoonotische Influenzaviren. Erreger zwischen Banalität und globaler Bedrohung

Symposium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) am 29. und 30. März 2012 in Wien

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
36,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die durch Influenzaviren der Familie Orthomyxoviridae verursachte Virusgrippe führt nach Schätzungen der WHO jährlich zu 3 bis 2 Millionen schweren Erkrankungen und 250. 000 bis 500. 000 Todesfällen. In den vergangenen hundert Jahren gab es mehre Influenzapandemien mit dramatischen Folgen: 1918-1920 die Spanische Grippe (50 Mio. Todesfälle), 1957 die Asiatische Grippe (1 Mio.), 1968 die Hongkong-Grippe (0, 7 Mio.), 1977-1978 die Russische Grippe (0, 7 Mio.) und 2009 die Schweinegrippe (18. 000).

Influenzaviren verändern ihre antigenen Oberflächen-Moleküle Hämagglutinin und Neuraminidase (Antigendrift), entgehen damit der Immunabwehr und sind deshalb immer wieder Auslöser von Pandemien. Durch Antigenshift können bei Doppelinfektionen aus humanen unf aviären Gengsegmenten Erreger neuer Pandemien enstehen.

Da Schweine sowohl von humanen als auch von avivären Influenzaviren infiziert werden, kann es im Schwein zum höchst gefährlichen "Reassortment", also zu einer Neukombination von Segmenten beider Virusurspünge, kommen.

Eine gefährliche Form der avivären Influenza wird von einem sehr aggressiven H5N1-Subtyp ausgelöst, der auch von Zugvögeln verbreitet werden kann.

Gefürchtet wird vor allem eine Mutation der A/H5N1-Viren dahingehend, dass diese dann von Mensch zu Mensch übertragen werden können.

Der vorliegende Band enthält die - gut verständlichen - Vorträge, die anläßlich eines von der ÖAW organisierten Influenza-Symposiums präsentiert worden sind.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Februar 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
218
Dateigröße
8,04 MB
Reihe
Academia Scientiarum Austriaca Classis mathematica et historico-naturalis: Acta et Commentationes
Herausgegeben von
Gottfried Brem
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783700176480

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zoonotische Influenzaviren. Erreger zwischen Banalität und globaler Bedrohung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Zoonotische Influenzaviren. Erreger zwischen Banalität und globaler Bedrohung bei ebook.de