NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geschichte des Westens | Heinrich August Winkler
Produktbild: Geschichte des Westens | Heinrich August Winkler

Geschichte des Westens

Die Zeit der Gegenwart

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Seit dem Ende des Kalten Krieges ist die Welt nicht bersichtlicher und auch nicht friedlicher geworden. Erweiterung und Krise der EU, der 11. September 2001, die Kriege in Afghanistan und Irak, die globale Finanzkrise, der "arabische Fr hling" - das sind nur einige Themen des abschlie enden Bandes der Geschichte des Westens von Heinrich August Winkler, die schon jetzt zu den klassischen Werken der Geschichtsschreibung gez hlt werden darf. Der transatlantische Westen sieht sich heute durch h chst unterschiedliche Kr fte herausgefordert: den islamistischen Fundamentalismus und Terrorismus, eine neoimperiale russische Gro machtpolitik, den Aufstieg der Volksrepublik China zur Weltmacht, das wachsende Gewicht von "global Players" wie Indien und Brasilien. Nachrufe auf den Westen aber sind verfr ht: Die Anziehungskraft seines normativen Projekts, der Ideen der Menschenrechte, des Rechtsstaates und der Demokratie, ist weltweit ungebrochen. Heinrich August Winkler f hrt den Leser im fulminanten letzten Band seiner Geschichte des Westens mitten hinein in die Geschichte unserer Gegenwart - und er zeigt uns eindringlich, was auf dem Spiel steht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Februar 2016
Sprache
deutsch
Auflage
3., durchgesehene Auflage
Seitenanzahl
687
Autor/Autorin
Heinrich August Winkler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1047 g
Größe (L/B/H)
223/149/53 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783406669866

Portrait

Heinrich August Winkler

Heinrich August Winkler habilitierte sich 1970 in Berlin an der Freien Universität und war zunächst dort, danach von 1972 bis 1991 Professor in Freiburg. Seit 1991 war er bis zu seiner Emeritierung Professor für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein berühmtes Werk Der lange Weg nach Westen (2005), eine deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, hat sich mehr als 90. 000 mal verkauft und wurde in sechs Sprachen übersetzt.

Pressestimmen

" Was will man mehr, als die Gegenwart in ihrer historischen Genese so fundiert präsentiert zu bekommen? "
Peter Pappert, Aachener Nachrichten, 06. Juni 2015

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte des Westens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.