NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kinder sprechen mit dem Dalai Lama | Claudia Rinke
Produktbild: Kinder sprechen mit dem Dalai Lama | Claudia Rinke

Kinder sprechen mit dem Dalai Lama

Wie wir eine bessere Welt erschaffen

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie können wir lernen, warmherzig zu sein? Wie werde ich glücklich? Was mache ich, wenn ich mit Worten oder körperlich angegriffen werde? Warum lassen wir zu, dass Menschen an Hunger sterben? Was halten Sie vom Islam? Haben Sie Angst vor dem Sterben? Waren Sie schon mal verliebt? - Diese und viele andere Fragen haben Schülerinnen und Schüler in Deutschland 2013 und 2014 an den Dalai Lama gerichtet, der darauf kluge, visionäre, überraschende und immer ganz offenherzige Antworten gegeben hat. Der Dalai Lama wendet sich seit einigen Jahren vor allem an die junge Generation. Dieses Buch dokumentiert auf der Grundlage von Veranstaltungen in Deutschland erstmals seine Botschaft an Kinder und Jugendliche. Claudia Rinke war bei diesen Veranstaltungen dabei. Sie erzählt einleitend das Leben des Dalai Lama, der seine Kindheit als Gottkönig verehrt im Potala-Palast verbracht hat, und erklärt für junge Leser die Grundzüge seiner Lehre und des Buddhismus. Und sie dokumentiert die Rede des Dalai Lama sowie über fünfzig Fragen und Antworten. Ihr engagiertes, nachdenkliches Buch richtet sich an die Generation der "Digital Natives", die virtuell mit der ganzen Welt kommuniziert und selbst Verantwortung für diesen Planeten und eine Welt voller Krisen übernehmen will.

Schönstes deutsches Buch 2015
ŽKinder sprechen mit dem Dalai Lama` wurde von der Stiftung Buchkunst in der Rubrik Kinderbücher /Jugendbücher zu den schönsten deutschen Büchern 2015 gewählt.

Inhaltsverzeichnis

Wiedieses Buch entstand

Erster Teil
Der Dalai Lama und seine Botschaft< brstyle='orphans: auto; text-align:start; widows: 1; -webkit-text-stroke-width: 0px; word-spacing:0px'>
1. Ozean der Weisheit < brstyle='orphans: auto; text-align:start; widows: 1; -webkit-text-stroke-width: 0px; word-spacing:0px'> 2. Der Junge auf dem Lö wenthron < brstyle='orphans: auto; text-align:start; widows: 1; -webkit-text-stroke-width: 0px; word-spacing:0px'> 3. 'Mö gen alle Wesen glü cklich sein' DieGrundlagen des Buddhismus

Zweiter Teil
Der Dalai Lama spricht

1. Rede des Dalai Lama an die Generation des 21. Jahrhunderts
2. Fragen an den Dalai Lama zu inneren Werten undeinem guten Leben
3. Fragen zu Frieden und Gerechtigkeit < brstyle='orphans: auto; text-align:start; widows: 1; -webkit-text-stroke-width: 0px; word-spacing:0px'> 4. Fragen zur Religion < brstyle='orphans: auto; text-align:start; widows: 1; -webkit-text-stroke-width: 0px; word-spacing:0px'> 5. Fragen zum Leben des Dalai Lama< brstyle='orphans: auto; text-align:start; widows: 1; -webkit-text-stroke-width: 0px; word-spacing:0px'> 6. An die Eltern und Lehrer < brstyle='orphans: auto; text-align:start; widows: 1; -webkit-text-stroke-width: 0px; word-spacing:0px'>
Der Dalai Lama teilt unsere Hoffnung < brstyle='orphans: auto; text-align:start; widows: 1; -webkit-text-stroke-width: 0px; word-spacing:0px'> Ein Nachwort von Felix Finkbeiner< brstyle='orphans: auto; text-align:start; widows: 1; -webkit-text-stroke-width: 0px; word-spacing:0px'>
Links und Tibetzentren < brstyle='orphans: auto; text-align:start; widows: 1; -webkit-text-stroke-width: 0px; word-spacing:0px'> Literatur
Dank

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Februar 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
158
Altersempfehlung
von 4 bis 10 Jahren
Autor/Autorin
Claudia Rinke
Vorwort
Felix Finkbeiner
Illustrationen
mit 20 farbigen Abbildungen
Weitere Beteiligte
Felix Finkbeiner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 20 farbigen Abbildungen
Gewicht
434 g
Größe (L/B/H)
244/176/20 mm
ISBN
9783406674532

Portrait

Claudia Rinke

Claudia Rinke hat als Juristin und Projektmanagerin für die Vereinten Nationen gearbeitet. Sie ist derzeit für eine Beratungsgesellschaft in Berlin tätig.

Pressestimmen

" Der Dalai Lama ist davon überzeugt, dass die Jugend auf die großen Krisen des 21. Jahrhunderts vorbereitet werden muss, und dazu fühlt er sich berufen. (. . .) Kinder sprechen mit dem Dalai Lama` ist kein Buch für Kinder, sondern für Jugendliche, die sich orientieren möchten, die Antworten suchen. Gleichzeitig können es auch Erwachsenen lesen, um mit ihren Kindern darüber zu sprechen, aber auch um selbst Orientierung zu finden in komplexen Fragen, denn es ist sehr klar und verständlich aufbereitet. "
Ulrike Lykke Langer, MDR Figaro, 1. Juli 2015

Ein sehr sympathisches, Kraft schenkendes Buch, das sich auch sehr gut zum Verschenken an Nichtbuddhisten eignet, die erfahren wollen, was Buddhisten so machen`.
Andrea Lieber, Buddhismus aktuell, 06/2015

" Junge Leserinnen und Leser finden in dem liebevoll aufgemachten Buch eine umfangreiche Begegnung nicht nur mit dem Menschen Tenzin Gyatso und seiner spannenden Lebensgeschichte zwischen tibetischem Hochland und Weltpolitik, sondern auch mit dem Buddhismus selbst. "
Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 6. Juli 2015

" Eine huldigende Hommage an den Dalai Lama.
Sandra Pfister, Deutschlandfunk vom 6. Juli 2015

" Claudia Rinke schreibt begeister und schwungvoll. "
Matthia Drobinski, Süddeutsche Zeitung, 30. Juni 2015

" Ein textlich und bildlich wunderschön gestaltetes Buch (. . .), das in jede Familie gehört. "
Roland R. Ropers, Epoch Times, 22. März 2015

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 05.03.2015

Auch für Erwachsene interessant und lehrreich

Zu allen Zeiten wollten Kinder und Jugendliche, jedenfalls die Hellen unter ihnen, sich dafür einsetzen, eine bessere Welt zu erschaffen. Sie wollen es auch heute, zeigen sich erstaunlich gut informiert über die Krisenherde der Welt, aber auch über andere philosophische und moralische Themen machen sie sich ihre Gedanken. Sie haben heutzutage über das Internet Foren des Austauschs, die ihre Eltern noch nicht kannten, und denen sie oft auch recht hilflos gegenüberstehen. Junge Menschen wollen sich engagieren, ihrem Leben einen Sinn geben und sie stecken voller Fragen, auf die ihnen die Erwachsenenwelt wenig hilfreiche Antworten geben kann. Was sie sehen und erleben, wie Erwachsene mit der Welt und ihren Ressourcen umgehen, die ihnen und ihren Kindern noch in Jahrzehnten einen lebenswerten Raum geben soll, erschüttert sie. Viele lassen sich einfangen von der Traumwelt der Models, aber bei weitem nicht alle. In dem vorliegenden Buch stellen sie dem Dalai Lama, auf speziellen Veranstaltungen, die der Dalai Lama mit Kindern durchführt (nähere Angaben dazu im Buch) Fragen, wie etwa: "Wie können wir unser Leben am besten gestalten?" oder "Wie können wir lernen, warmherzig zu sein?" und er antwortet in längeren, manchmal auch kurzen Statements. Was das Buch auch für Erwachsene interessant macht, sind nicht nur die jeweiligen Antworten eines klugen und weisen Mannes, sondern auch die etwa sechzigseitige Einführung, die Claudia Rinke in einem ersten Teil des Buches geschrieben hat. "Der Dalai Lama und seine Botschaft" ist eine informative Zusammenfassung der Lebens- und Wirkungsgeschichte des Dalai Lama. Im zweiten Teil des Buches sind in fünf Kapiteln Fragen und Antworten versammelt zu: - Den inneren Werten - Zu Frieden und Gerechtigkeit - Zur Religion - Zum Leben des Dalai Lama Ein Wort an die Eltern und Lehrer schließt ein empfehlenswertes Buch ab, das auch im Unterricht gute Verwendung finden kann. Ihnen allen sagt er: "Wenn Sie von der Bedeutung der Liebe und Mitgefühl erzählen, aber im Inneren keine wirkliche Anteilnahme für die hoffentlich lange Zukunft ihrer Schüler empfinden, wird dies in deren Köpfen auch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen." Und eine tibetische Weisheit konkretisiert das: "Wenn ein Kind ermutigt wird, lernt es sich selbst zu vertrauen. Wenn ein Kind geliebt wird, lernt, es sich selbst zu schätzen. Wenn ein Kind geborgen lebt, lernt es zu vertrauen. Wenn ein Kind anerkannt wird, lernt es, sich selbst zu mögen. Wenn ein Kind in Freundschaft aufgenommen wird, lernt es in der Welt Liebe zu finden."