NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was bleiben wird | Friedrich Schorlemmer, Gregor Gysi
Produktbild: Was bleiben wird | Friedrich Schorlemmer, Gregor Gysi

Was bleiben wird

Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Was von den Träumen blieb Vor der Wende standen sie auf verschiedenen Seiten: Gregor Gysi, Sohn des DDR-Kulturministers Klaus Gysi und Anwalt, und Friedrich Schorlemmer, Pfarrerssohn und Oppositioneller. In diesem sehr persönlichen Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt erinnern sich beide an ein verschwundenes Land und wie sie es erlebten. Sie sprechen über das, was Bestand haben wird, aber auch das, was auf den Müll der Geschichte gehört. Gregor Gysi, Sohn des Widerstandskämpfers und späteren Kulturministers der DDR Klaus Gysi, gehörte zu den eher systemnahen, wenn auch von der Nomenklatura beäugten Persönlichkeiten der DDR. Friedrich Schorlemmer, Pfarrer, Oppositioneller, Mitinitiator der Bürgerrechtsbewegung "Schwerter zu Pflugscharen", stand der DDR und ihren Oberen immer kritisch gegenüber. Beide erinnern sich an ein schwieriges Land, das sie geprägt hat wie 17 Millionen andere auch. Ohne Scheuklappen und falsche Ressentiments unternehmen sie im Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt den Versuch, über das zu sprechen, was bedenkenswert bleibt an dem gesellschaftlichen Projekt, das die DDR gewesen ist. Gerade angesichts eines entfesselten Kapitalismus, der seine Menschen ebenso wie Natur und Umwelt zur Ressource macht, statt sich in deren Dienst zu stellen, ist dieses Buch das notwendige Unterfangen, Alternativen zu beschreiben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft. 1. Auflage. mit Schutzumschlag.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
294
Autor/Autorin
Friedrich Schorlemmer, Gregor Gysi
Herausgegeben von
Hans-Dieter Schütt
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
450 g
Größe (L/B/H)
221/136/32 mm
Sonstiges
mit Schutzumschlag
ISBN
9783351035990

Portrait

Friedrich Schorlemmer

Gregor Gysi, geboren 1948 in Berlin, war jüngster Rechtsanwalt der DDR, vertrat Bürgerrechtler wie Rudolf Bahro. 1990 2002 und 2005 2015 war er Fraktionsvorsitzender der PDS bzw. der Linkspartei im Bundestag. Von 2016 bis 2019 war er Präsident der Europäischen Linken, von 2020 bis 2023 außenpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag.

Bei Aufbau erschienen von ihm die Autobiographie »Ein Leben ist zu wenig«, »Was bleiben wird« (mit Friedrich Schorlemmer), »Marx & wir«, »Mein Vater« (mit Gabriele Gysi), »Gysi vs. Sonneborn Kanzlerduell der Herzen«, »Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi« und zusammen mit Peter-Michael Diestel »Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst«.


Friedrich Schorlemmer, geboren 1944 in Wittenberge/Elbe, aufgewachsen in der Altmark, war Publizist und Theologe. 1978-1992 Dozent im Evangelischen Predigerseminar und Prediger an der Schloßkirche in der Lutherstadt Wittenberg, 1992-2007 an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg. 1989 erhielt er die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte und 1993 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er gehörte zum Herausgeberkreis der »Blätter für deutsche und internationale Politik«. Friedrich Schorlemmer wurde 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet; 2014 erhielt er die Humboldt-Medaille, außerdem die Ehrendoktorwürde der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder. Seit 2015 war er Ehrenbürger der Stadt Wittenberg. Er starb im September 2024.


Im Aufbau Verlag sind seine Bücher: Was bleiben wird. Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft , zusammen mit Gregor Gysi, Klar sehen und doch hoffen. Mein politisches Leben , Die Bibel für Eilige , Lass es gut sein. Ermutigung zu einem gelingenden Leben , In der Freiheit bestehen. Ansprachen , Ich habe keinen Gott. Aber Gott hat mich. Die Künstler und die Religion sowie Luther. Leben und Wirkung lieferbar. Am 9. September 2024 verstarb Friedrich Schorlemmer in Berlin.

Hans-Dieter Schütt, geboren 1948, Journalist. Mitarbeit bei Gregor Gysis Autobiographie »Ein Leben ist zu wenig«, Herausgeber von: »Gregor Gysi, Friedrich Schorlemmer, Was bleiben wird«, »Mein Vater« (Gregor Gysi und Gabriele Gysi im Gespräch), »Gysi vs. Sonneborn Kanzlerduell der Herzen«, »Gregor Gysi, Peter-Michael Diestel, Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst«. Als Autor: »Dieter Mann, Schöne Vorstellung« und »Landolf Scherzer, Weltraum der Provinzen«.


Pressestimmen

» [. . .] spannend zu lesen. « Thomas Morgenroth Sächsische Zeitung

» Guter Stoff, aus dem man Neues bauen kann, auf jeden Fall aber mal neue Bilder im Kopf. « Jens König, STERN

» Beide zeichnen beim Blick zurück ein Bild, das nichtschwarz-weiß ist, sondern Facetten hat. « Peter Lauterbach Peter Lauterbach, Freies Wort

» Ein gutes Buch, sicher. « Angelo Glashagel Roman Bucherli, Neue Zürcher Zeitung

» Mehr als ein Disput [. . .] Gysi und Schorlemmer verbindet ihre Überzeugung, dass es so, wie es ist, nicht bleiben kann. « Martin Hatzius Martin Hatzius, Neues Deutschland

» Hier gehen beide über Grenzen. Und treffen sich jenseits davon. « Markus Decker Bettina Cosack, Berliner Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was bleiben wird" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Friedrich Schorlemmer, Gregor Gysi: Was bleiben wird bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.