NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Namenlosen von Amrum | Jürgen Rath
Produktbild: Die Namenlosen von Amrum | Jürgen Rath

Die Namenlosen von Amrum

Ein Insel-Krimi

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Mi, 22.10.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Steffen Stephan, Archivar aus Hamburg, hat sich 1964 gerade auf Amrum eingerichtet, da drückt ihm sein Institutsleiter eine Praktikantin aufs Auge. Gemeinsam erforschen sie den Friedhof der Namenlosen von Amrum. Merkwürdig allerdings, dass die Inselbewohner so wenig mitteilsam sind, was diesen Friedhof anbelangt. Bald wird Steffen und Lilianne der Boden unter den Füßen zu heiß, aber die Verfolger sind ihnen auf den Fersen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. April 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Reihe
Sutton Krimi
Autor/Autorin
Jürgen Rath
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
361 g
Größe (L/B/H)
193/126/36 mm
ISBN
9783954004553

Portrait

Jürgen Rath

Jürgen Rath, gelernter Seemann mit Kapitänspatent, promovierter Historiker und Personalmanager, hat sich zunächst einen Namen als Schifffahrtshistoriker und Sachbuchautor gemacht. Mit seinen Kriminalromanen Nordhörn" und Im Schatten des Krans hat der Hamburger neben profunder Sachkenntnis sein großes erzählerisches Talent bewiesen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Zsadista am 02.06.2015

Rezension zu Die Namenlosen von Amrum

Sozialhistorisches Institut in Hamburg. Die Gruppe um die Erforschung von Gräbern wird aufgelöst, weil ihre Artikel keine Abnehmer mehr findet. Nur der Archivar Steffen Stephan bleibt über und soll ein neues Konzept erstellen. Da macht er erst einmal Urlaub auf Amrum um seinen Kopf frei zu bekommen. Und wenn er schon einmal dort ist, macht er auch gleich eine heilsame Diät. Auf seinen ausgedehnten Spaziergängen findet er auch den örtlichen Friedhof der angeschwemmten Toten. Namenlose Menschen, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben. Noch in Gedanken, ob dies vielleicht eine neue Aufgabe wäre, wird ihm eine neue Praktikantin an die Seite gestellt. Und nicht nur das, sie kommt auch gleich nach Amrum um ihren neuen Chef kennen zu lernen. Zusammen versuchen sie, näheres über die Namenlosen heraus zu finden. Doch je tiefer sie graben umso weniger Antworten bekommen sie. Die komplette Insel scheint bei der Nachfrage über die Leichen zu verstummen. Was haben die Amrumer zu verbergen? "Die Namenlosen von Amrum" ist ein richtiger Insel Krimi. Vieles dreht sich um die Insel Amrum und die nähere Umgebung. Die Insel ist sehr gut beschrieben und man könnte fast die Meeresluft beim Lesen riechen. Die Aufmachung des Buches ist sehr gelungen. Gleich am Anfang findet man eine Karte der Insel auf der alle wichtigen Orte markiert sind. Am Ende gibt es dann Epilog 1 und 2, sowie einen Anhang. Alle drei Kapitel sind sehr anschaulich und informativ. Mir hat dies wirklich sehr gefallen. Der Autor versteht es auch sehr spannend und flüssig zu schreiben. Der Spannungsbogen stieg stetig an. Mir hat der Hintergrund der historischen Forschung sehr gut gefallen. Die Einblicke in die Arbeit von Historikern war sehr spannend. Einzig kam ich mit den Protagonisten nicht klar. Steffen sowie Lilianne und Margarete waren mir den kompletten Roman über unsympathisch. Und dies änderte sich bis zum Schluss hin auch nicht. Steffen war einfach ein Typ Mann, den ich nicht mag. Lilianne und Margarete waren einfach an sich unsympathisch. Es machte mir allerdings im Kompletten nicht viel aus, weil die Hintergründe der Geheimnisse und Forschungen sehr gut gefallen haben. Und Protagonisten müssen ja auch nicht immer liebenswert und sympathisch sein.