NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Behutsame Trauma-Integration (TRIMB) (Leben Lernen, Bd. 275) | Ellen Spangenberg
Produktbild: Behutsame Trauma-Integration (TRIMB) (Leben Lernen, Bd. 275) | Ellen Spangenberg

Behutsame Trauma-Integration (TRIMB) (Leben Lernen, Bd. 275)

Belastende Erfahrungen lösen mit Atmung, Bewegung und Imagination

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Trauma-Entlastung statt Trauma-Konfrontation: Das neue schonende Behandlungsverfahren TRIMB hilft vor allem komplex traumatisierten Menschen. Die Praxis zeigt, dass meist eine vollständige Rückbildung der Traumafolgestörungen möglich wird, ohne dass Traumadetails vollständig durchgearbeitet werden müssen.

»Das Buch von Ellen Spangenberg erklärt nicht nur genau den TRIMB-Ansatz, sondern es ist eine Fundgrube für alle, die in der Praxis täglich vor neue Fragen gestellt sind, wie man unter Berücksichtigung der Würde der Patientin und des Respekts vor ihren eigenen Lösungen schonend behandeln kann. «

Prof. Dr. Luise Reddemann

Nicht jede/r Trauma-PatientIn profitiert von den heute üblichen Behandlungsmethoden. So können komplex traumatisierte Menschen geradezu Schaden nehmen durch die gängige Praxis der vollständigen Trauma-Konfrontation. Für PatientInnen, die bisher durchs Raster fielen, wurde die schonende Trauma- Methode TRIMB (Trauma Recapitulation with Imagination, Motion and Breath) entwickelt:

- Intensive schädigende Gefühle werden mit Atmung, Bewegung und Imagination lösungsorientiert transformiert - ohne alle Traumadetails aufzurufen,

- Trigger und Flashbacks werden entschärft,

- Destruktive Bindungen werden gelöst.

- Das erste Praxis-Handbuch zu TRIMB

- TRIMB wird von der führenden Trauma-Expertin Prof. Dr. Luise Reddemann empfohlen

- Eine erprobte Methode für komplex traumatisierte und daher oft schwer zu behandelnde Trauma-PatientInnen

Dieses Buch richtet sich an:

- PsychotherapeutInnen aller Schulen, die an Trauma-Weiterbildungen interessiert sind

- TraumatherapeutInnen

- ÄrztInnen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2015
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage 2017
Seitenanzahl
294
Dateigröße
5,11 MB
Reihe
Leben lernen
Autor/Autorin
Ellen Spangenberg
Vorwort
Luise Reddemann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608107913

Portrait

Ellen Spangenberg

Ellen Spangenberg führt nach langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Kliniken mit Schwerpunkt Traumatherapie eine ärztliche Privatpraxis für Psychotherapie und Traumatherapie in Kassel; zudem ist sie als Supervisorin und als Fortbildungsleiterin für Psychotraumatologie und die zunehmend eingesetzte TRIMB-Methode tätig.

>> Weitere Informationen zur Autorin finden Sie hier: ellen-spangenberg. de

Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin, Psychoanalytikerin und Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin.

Seit gut 50 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Trauma und Traumafolgestörungen. Von 1985 bis 2003 war sie Leiterin der Klinik für Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld und entwickelte dort ein Konzept zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, die »Psychodynamisch imaginative Traumatherapie« (PITT).

Luise Reddemann führt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Im Rahmen ihrer Honorarprofessur an der Universität Klagenfurt für medizinische Psychologie und Psychotraumatologie widmet sie sich den Arbeitsschwerpunkten Resilienz sowie Folgen von kollektiven Traumatisierungen.

Luise Reddemann war Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Deutschen Akademie für Psychotraumatologie, im Wissenschaftlichen Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen und in der wissenschaftlichen Leitung der Psychotherapietage NRW.

Luise Reddemanns Bücher und CDs im Verlag Klett-Cotta haben auch bei Betroffenen weite Verbreitung gefunden und vielen Menschen geholfen, mit einer traumatischen Erfahrung besser fertig zu werden.

Weitere Informationen zu Luise Reddemann finden Sie unter: luise-reddemann. de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Behutsame Trauma-Integration (TRIMB) (Leben Lernen, Bd. 275)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.