NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Strafe | Håkan Nesser, Paula Polanski
Produktbild: Strafe | Håkan Nesser, Paula Polanski
(1 Bewertung)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wenn wir unser Leben Revue passieren lassen, sind wir dann frei von Schuld?

Der Brief kommt überraschend, und er holt den Schriftsteller Max Schmeling aus seiner Komfortzone: einen Gefallen soll er ihm tun, seinem ehemaligen Schulkameraden Tibor Schittkowski, den er seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat und den er aus vielen Gründen auch nicht sonderlich gut leiden konnte. Dass er sich auf ein Spiel mit gefährlichem Einsatz einlässt, ist ihm da noch nicht klar. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Mai 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Dateigröße
2,68 MB
Autor/Autorin
Håkan Nesser, Paula Polanski
Übersetzung
Paul Berf
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641154004

Portrait

Håkan Nesser

Håkan Nesser, geboren 1950, ist einer der beliebtesten Schriftsteller Schwedens. Für seine Kriminalromane erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, sie sind in über zwanzig Sprachen übersetzt und mehrmals erfolgreich verfilmt worden. Håkan Nesser lebt auf Gotland.

Paula Polanski ist das Pseudonym einer deutschen Publizistin, die dieses Buch gemeinsam mit Håkan Nesser verfasst hat. Warum sie lieber anonym bleiben möchte, erschließt sich aus der Lektüre des Romans. Håkan Nesser ist einer der beliebtesten Autoren Schwedens. Er gilt als der "Philosoph unter den Krimautoren Skandinaviens" (Hannes Hintermeier, FAZ). Nesser begegnete Paula Polanski während einer seiner Lesereisen in Deutschland, wo sie ihm ihre Geschichte erzählte.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 28.06.2015
Max Schmeling, ein erfolgreicher Autor, erhält einen Brief, der ihn an seine Jugendzeit erinnert. Sein Schulkamerad von damals, Tibor Schittkowski, bittet ihm um Hilfe. Er leidet an ALS und hat nur noch kurze Zeit zu leben, doch vorher möchte er Frieden mit seiner Tochter schließen. Da er Max zweimal das Leben gerettet hat, meint er, dass Max ihm diesen Gefallen schuldet. Er gibt ihn ein Manuskript mit, in dem er beschreibt, wie er die Mutter kennengelernt hat und unter welchen Umständen er den Kontakt zu Mutter und Tochter nicht aufrecht erhalten konnte. Dies ist alles sehr glaubhaft und da Max mit Kristiana, der Mutter, seine ersten sexuellen Erfahrungen gemacht hatte und ihm nun die Erinnerung daran packt will er gerne helfen. Ein weiterer Teil der Handlung bezieht sich auf das Leben von Max. Er hatte mehrere Beziehungen und ebenfalls eine Tochter, doch die Frauen in seinem Leben haben ihn verlassen, zu seiner Tochter wurde der Kontakt immer weniger, er merkt, dass ihm inzwischen auch sein Gedächtnis verlässt. Doch er sonnt sich immer noch ihm Ruhm seiner schriftstellerischen Fähigkeiten. Die beiden Handlungsebenen sind sehr interessant ineinander verflochten, alles ist sehr schlüssig geschildert und erst so langsam kommen einem beim Lesen Zweifel das vielleicht doch nicht alles der Wahrheit entspricht. Doch wem soll man glauben. Auf jeden Fall ist das Ende überaus überraschend. Der Schreibstil ist ganz anders als das was ich bereits von Hakan Nesser kannte.