NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der große Ausverkauf | Franz Kotteder
Produktbild: Der große Ausverkauf | Franz Kotteder
-40%6

Der große Ausverkauf

Wie die Ideologie des freien Handels unsere Demokratie gefährdet. - Das TTIP-Komplott

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
Statt4,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sind Sie auch ein Handelshemmnis?

Die Buchpreisbindung - ein Handelshemmnis. Die Energiewende - ein Handelshemmnis. Der Mindestlohn - ein Handelshemmnis. Lebensmittelvorschriften - ein Handelshemmnis. Verbraucherschutz, Umweltschutz, Arbeitnehmerrechte - lauter Handelshemmnisse. Geht es nach den großen Konzernen, werden solche Regeln künftig beseitigt. Demokratie nach Gutsherrenart, Profit um jeden Preis. Seit Jahren arbeiten Lobbyisten und Wirtschaftsvertreter daran, einen freien Markt ohne jede staatliche Regelung zu schaffen. Jetzt stehen sie kurz vor dem Ziel. Franz Kotteder schildert einen fast unglaublichen Wirtschaftsthriller, in dem es - weit über TTIP hinaus - um die schrankenlose Herrschaft des Geldes geht. Ein Aufdeckerbuch über die Ziele und Methoden der globalen Wirtschaftselite und ihrer Marionetten in Verbänden und Politik.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. März 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Dateigröße
2,75 MB
Autor/Autorin
Franz Kotteder
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641153502

Portrait

Franz Kotteder

Franz Kotteder, geboren 1963, ist seit 1991 Redakteur der Süddeutschen Zeitung und vor allem als Reporter tätig. Er verfasst Sachbücher zu gesellschaftspolitischen, ökologischen und kulturellen Fragestellungen. Seit einigen Jahren beschäftigen ihn dabei besonders die Themen Konsum und Ernährung. 2005 veröffentlichte er das Erfolgsbuch "Die Billig-Lüge" über das Phänomen und die Hintergründe der Discounter. Franz Kotteder lebt in München.

Pressestimmen

Franz Kotteder kommt zu dem Schluss, dass der schrankenlose freie Handel die Handlungsfreiheit der Demokratie gefährdet, und listet detailliert auf, worin die Gefahren bestehen. Süddeutsche Zeitung

Seine gründlich recherchierte Anti-TTIP-Streitschrift ist alles andere als haltlose Polemik und Panikmache. Ö 1 Kontext - Sachbücher und Themen

Ein Buch für alle, die über die Chlorhühnchen-Debate hinausreichende Informationen suchen. Wirtschaftswunder/get abstract

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Walter Kohl am 27.04.2015
Wenn Franz Kotteder in seinem Buch Der große Ausverkauf von einem Flickenteppich von Handelsverträgen (es gibt sie schon lange, alleine Deutschland hat ca. 100 abgeschlossen) spricht, so meint er damit nicht, daß da unabhängig nebeneinanderher verhandelt würde, sondern weist daraufhin, daß es nach der Auflösung des Warschauer Pakts zum Paradigmenwechsel in der globalen Wirtschaftspolitik gekommen sei. Die Kaste der Neoliberalen fühle sich bestärkt und als Sieger. Jetzt war ihre Zeit gekommen, auch in der Politik ihre Ideen und Ziele durchzusetzen. (weiter: http://walters-books.blogspot.com/2015/04/franz-kotteder-der-groe-ausverkauf.html)
Franz Kotteder: Der große Ausverkauf bei ebook.de