NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Krähenmädchen | Erik Axl Sund
Produktbild: Krähenmädchen | Erik Axl Sund

Krähenmädchen

Band 1 der "Victoria-Bergman-Trilogie" - Psychothriller

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Band 1 der Sensations-Trilogie aus Schweden

Kommissarin Jeanette Kihlberg wird mit mehreren Funden von Jungenleichen konfrontiert, die schwerst misshandelt wurden. Auf der Suche nach dem Täter nimmt Jeanette Kontakt zu der Psychologin Sofia Zetterlund auf, bei der eines der Opfer, ein ehemaliger Kindersoldat aus Sierra Leone, in Therapie war. Bei den Ermittlungen stoßen sie auf eine weitere ehemalige Patientin der Psychologin, die jedoch seit 20 Jahren spurlos verschwunden ist . . .

(Laufzeit: 12h 57)

" Krähenmädchen" (Band 1 der Victoria-Bergman-Trilogie) erscheint am 21. 07. 2014

" Narbenkind" (Band 2 der Victoria-Bergman-Trilogie) erscheint am 15. 9. 2014

" Schattenschrei" (Band 3 der Victoria-Bergman-Trilogie) erscheint am 17. 11. 2014

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2014
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
799 Minuten
Reihe
Victoria-Bergman-Trilogie, 1
Autor/Autorin
Erik Axl Sund
Übersetzung
Wibke Kuhn
Sprecher/Sprecherin
Thomas M. Meinhardt
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844515398

Portrait

Erik Axl Sund

Erik Axl Sund ist das Pseudonym des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist. Zusammen haben sie die international erfolgreiche »Victoria-Bergman«-Trilogie geschrieben, für die sie 2012 mit dem Special Award der Schwedischen Krimiakademie ausgezeichnet wurden. Der Auftakt »Krähenmädchen« ist mit Eve Myles und Dougray Scott in den Hauptrollen verfilmt worden, die Serie startet 2025.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von meggie am 19.05.2015

erschreckend und verstörend

Jeanette Kihlberg steht vor einem schwierigen Fall. Der Fund mehrerer misshandelter Jungenleichen stellt sie vor ein großes Rätsel. Dabei nimmt sie Kontakt zu der Psychologin Sofia Zetterlund auf, bei der einer der Jungen in psychologischer Behandlung war. Zusammen mit Sofia versucht Jeanette herauszufinden, wer die Schuldigen sind. Dabei stoßen sie auch auf die ehemalige Patienten von Sofia, Victoria Bergmann, die jedoch schon seit längerer Zeit verschwunden ist. Wie steht sie in Zusammenhang mit den gefundenen Jungen und welche Qualen musste sie erleiden? Doch nicht nur der Fall bringt Jeanette an den Rand der Erschöpfung, auch privat geht es immer mehr bergab. Und so ist Jeanette froh, Sofia an ihrer Seite zu haben. Nach Beendigung des Hörbuchs war ich erstmal baff. Wie kann man so eine Geschichte verfassen, wie kann man sich in solch menschliche Abgründe hinablassen? Wie kann man von einer Geschichte fasziniert sein, die sich um Kindesmisshandlung, Gewalt und niedere menschliche Triebe dreht? Als ich dann im Internet nach Stimmen zu dem Roman suchte, fand ich heraus, dass ich nicht alleine mit meinen Gedanken stehe. Ich habe viel darüber nachgedacht, wie ich am besten meine Meinung zu der Geschichte kundtue und versuche nun, dies einfach mit meinen Worten auszudrücken. Als erstes fällt einem auf, wie kaputt doch die Protagonisten teilweise sind. So zum Beispiel Jeanette, die ausgebrannt ist und mit ihrem Leben unzufrieden. An ihrer Seite ihr Mann Ake, der versucht, sich mit seiner Malerei einen Namen zu machen und dem13jährigen Sohn, dessen Leidenschaft der Fußball ist. Jeanette ist Hauptverdiener der Familie und versucht, die kleine Familie am Laufen zu halten. Schafft dies jedoch nicht mehr und macht sich so Gedanken um ihre Zukunft. Und Sofia, die als Psychologin ihren Lebensunterhalt verdient und mit ihrem Freund eine fragwürdige Beziehung führt. Auch sie fragt sich, ob dies alles gewesen ist und stellt alles in Frage. Auch die anderen Charaktere sind belastet, sei es durch die Vergangenheit oder die Gegenwart. Die Handlung erscheint am Anfang sehr komplex, findet jedoch im Laufe dann zu einem roten Faden zusammen und immer mehr wird man im menschliche Abgründe hineingezogen. Das Thema Kindesmissbrauch ist schwer und man schluckt mehr als einmal vernehmlich, weil man sich einfach nicht vorstellen kann, dass irgendjemand zu solch Taten fähig sein kann. Der Sprecher Thomas M. Meinhardt liest in einer fast monotonen Tonlage, ohne viele Emotionen. Aber dies passt vollkommen zu der Geschichte. Die Stimme führt einem dann schon etwas "teilnahmslos" durch die Ereignisse und so gewinnt man wieder ein wenig Abstand und alles ist wieder reine Fiktion. Sieht man alles mit diesem Abstand, liegt einem eine spannende Geschichte vor, mit überraschenden Wendungen und Protagonisten, die zu allem fähig sind, wenn es darum geht, für sich zu kämpfen und ihre Ziele zu verfolgen. Die Ecken und Kanten der einzelnen Charaktere sind teilweise so groß, dass man sich letztendlich fragt, wie solche Personen überhaupt fähig sein können, sich mit diesem Thema zu befassen. Die Stabilität der einzelnen Figuren bröckelt sehr und der Showdown am Ende des Buches bringt einem dazu, eben mit offenem Mund nach dem nächsten Teil zu schreien, weil man dann letztendlich doch mitleidet. Nicht umsonst sagt man den skandinavischen Autoren nach, Literatur in Höchstform aufs Papier zu bringen und das Autorenduo Erik Axl Sund stehen hier bestimmt keinem nach. Mit Jeanette Kihlberg und Sofia Zetterlund wurden zwei Frauenfiguren geschaffen, die unterschiedlicher nicht sein können und trotzdem zueinander passen. Fazit: Grausam, verstörend und eng gestrickt. Krähenmädchen zieht einem in seinen Bann.