NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sehr geehrter Herr M. | Herman Koch
Produktbild: Sehr geehrter Herr M. | Herman Koch

Sehr geehrter Herr M.

Roman

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vorsicht! Doppelter Boden: Der neue Roman des Bestsellerautors Herman Koch liest sich wie ein Thriller, ist aber weit mehr.

Ein Schriftsteller, zwei verliebte Gymnasiasten und ein auf mysteriöse Weise verschwundener Lehrer stehen im Zentrum von Herman Kochs neuem Roman, der uns in ein Wechselbad der Verdächtigungen und Zweifel taucht. Die Fragen »Wer ist Täter? Wer ist Opfer? Und wem gehört eine Geschichte?« werden hier ganz neu gestellt. Der früher allseits gefeierte Autor M. bekommt Post von einem Leser. Post mit drohendem Unterton. Der Absender habe wichtige Informationen für ihn. M. hatte seinen größten Erfolg vor vielen Jahren mit einem Roman, der auf einem wahren Fall beruhte: Er schrieb einen Thriller über das ungeklärte Verschwinden eines Lehrers, ein Fall, der landesweit Schlagzeilen machte. Dieser Geschichtslehrer hatte eine kurze Affäre mit einer bildhübschen Schülerin und wurde zuletzt gesichtet, als er die Gymnasiastin und ihren neuen Freund in einem Ferienhaus im Süden Hollands aufsuchte. Die literarische Umsetzung dieses Kriminalfalls hat M. seinerzeit berühmt gemacht, doch heute ist sein Stern gesunken. Geradezu brennend aber interessiert sich neuerdings M.s geheimnisvoller Nachbar für ihn. Was hat der Nachbar mit der jahrelang zurückliegenden Geschichte zu tun? Was führt er im Schilde?

Herman Kochs neuer Roman spielt auf vielen Ebenen: Er erzählt eine ungewöhnliche Coming-of-Age-Story, taucht ein in den Mikrokosmos Schule (ein Haifischbecken), liest sich wie ein Krimi und ist zugleich eine hochintelligente Meditation über das Verhältnis von Wirklichkeit und Fiktion. Ein echter Herman Koch!»Ein Volltreffer. Kompositorisch komplexer als die Vorgänger, aber kein Quäntchen weniger spannend. Der Roman birst vor Energie und hat ein Tempo, dass man sich in der 1. Klasse des Thalys wähnt.« De Morgen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. März 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Dateigröße
1,65 MB
Autor/Autorin
Herman Koch
Übersetzung
Herbert Post, Christiane Kuby
Verlag/Hersteller
Originalsprache
niederländisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462309133

Portrait

Herman Koch

Herman Koch, geboren 1953 in Arnhem, hatte seinen internationalen Durchbruch mit seinem Roman »Angerichtet« (2010), der in 37 Sprachen übersetzt wurde und in vielen Ländern auf der Bestsellerliste stand, auf der SPIEGEL-Bestsellerliste genauso wie in den Top Ten der New York Times. »Angerichtet« wurde unter dem Titel »The Dinner« mit Richard Gere und Laura Linney fürs Kino verfilmt. Bei Kiepenheuer & Witsch erschien zuletzt seine Novelle »Einfach leben«.

Herbert Post, geboren 1947, lebt seit 1973 in Amsterdam, arbeitete als Bibliothekar und übersetzt seit 1997 gemeinsam mit Christiane Kuby Sachbücher und Belletristik aus dem Niederländischen, u. a. Josha Zwaarna »Parnassia« und Kader Abdolahs »Die Krähe«.

Christiane Kuby, 1952 geboren, lebt seit 1970 in Amsterdam und arbeitet seit 1997 als selbstständige Übersetzerin aus dem Niederländischen. Für ihre Übersetzung von Erwin Mortiers »Götterschlaf« erhielt sie 2012 den Else-Otten-Preis.

Pressestimmen

»Anspruchsvoll und spannend! « Hamburger Morgenpost

»Große Klasse. « Morgenpost am Sonntag

»Bestseller-Autor Koch in Höchstform! « Wienerin

» Sehr geehrter Herr M. ist ein meisterlich konstruierter Roman in einem intelligenten, ansprechenden Schreibstil, der spannend ist wie ein Thriller und unterhaltsam wie eine Komödie. « books-in-my-world. blogspot. de

»Abgründig, vielschichtig, kriminell gut! « lesefieber. ch

»[. . .] so böse und kalkuliert geschmacklos, dass man vor Schadenfreude grinsen möchte. « WDR 5 Bücher

»Herman Koch spielt souverän auf verschiedenen Ebenen, wechselt [. . .] von [. . .] Fiktion zu Realität, vertauscht [. . .] Perspektiven und hält den Leser [. . .] in Atem bis zur überraschenden Auflösung. « Braunschweiger Zeitung

»Auf verschiedenen Erzählebenen erzeugt Bestsellerautor Herman Koch einen Spannungsbogen, der einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt. « Express

»Ein labyrinthisches Vergnügen, spannungsgeladen und auf wohltuende Art irritierend. « buecherrezension. com

»[Es] entsteht ein Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann und [es] beschleicht einen [. . .] das Gefühl, dem eigenen Urteil nicht trauen zu können. « Aachener Zeitung

»Koch ist ein facettenreicher Roman gelungen, der lebendig und satirisch die Grenzen der Moral [. . .], die Relation von Geschichte und Gegenwart in ein manipulatives Licht stellt. « Bücher Magazin

» Sehr geehrter Herr M. [. . .] spielt virtuos mit den Mitteln und Requisiten des Spannungsgenres. « Börsenblatt

»Bitterböse und saukomisch. « Andrea Sawatzki, Bunte

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von maleur am 11.11.2017

Enttäuschend

Ein Lehrer ist nach dem Besuch im Wochenendhaus seiner Schülerin spurlos verschwunden. Über diesen Fall hat der Schriftsteller Herman M. einen erfolgreichen Thriller geschrieben. Er erhält nach vielen Jahren Briefe, die ihm neue Informationen liefern und verstören. Der Roman ist in unterschiedlichen Erzählsträngen und Zeitebenen geschrieben. Das Buch ist in 5 Hauptabschnitte eingeteilt und diese in nummerierte Kapitel. Die einzelnen Erzählstränge werden aus der Perspektive unterschiedlicher Protagonisten dargestellt. Die Handlungen und Erinnerungen bewegen sich unregelmäßig wechselnd in der Literatur- und Verlagsszene, im Schulalltag eines Gymnasiums und in der Zeit des Verschwindens eines Lehrers. Bei einigen Episoden des Romans hatte ich das Gefühl, dass diese unbedingt mit verarbeitet werden mussten, sie bleiben völlig belanglos. Der Schreibstil ist zwar flüssig, dabei aber eher emotionslos und somit nüchtern. Die Betrachtungsweise der einzelnen Personen, wie z. B. Lehrer, Schüler, Schriftsteller oder Journalisten ist gewohnt zynisch bis schonungslos sarkastisch und auch wieder frei von jeder political correctness. Mit letzterem kokettiert der Autor in allen seinen Romanen. Am Ende des Romans bleiben einige Fragen und Möglichkeiten offen. Die überlässt der Autor der Fantasie und Interpretation des Lesers. So etwas gefällt mir. Meiner Meinung nach ist es dem Autor aber hier nicht so gut gelungen wie in "Angerichtet" oder "Sommerhaus mit Swimmingpool"
Herman Koch: Sehr geehrter Herr M. bei ebook.de