NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? | Friedrich Schiller
Produktbild: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? | Friedrich Schiller

Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
1,97 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bei dieser Lesung handelt es sich um die Antrittsvorlesung von Friedrich Schiller in Jena am 26. 05. 1789. Der Begriff "Universalgeschichte" ist die Übersetzung von dem englischen Wort "Universalhistory", das im damaligen Deutschland eine Diskussion bei Historikern, Philosophen und Theologen ausgelöst hatte. Friedrich Schiller nimmt es als Ausgangspunkt und Thema seiner Vorlesung und zieht seine eigenen Schlüsse. Nachgesprochen wird sie von dem großen Theaterschauspieler und Regisseur Leopold Lindtberg.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Januar 2015
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
25,12 MB
Laufzeit
24 Minuten
Autor/Autorin
Friedrich Schiller
Sprecher/Sprecherin
Leopold Lindtberg
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783956152955

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Friedrich Schiller: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? bei ebook.de