NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Idee und Wirklichkeit | Rudolf Steiner
Produktbild: Idee und Wirklichkeit | Rudolf Steiner

Idee und Wirklichkeit

Werde ein Mensch mit Initiative: Grundlagen

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
1,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Es erhöht die Würde des Menschen, dass grausam immer zerstört wird, was er schafft; denn er muss immer aufs Neue bilden und schaffen; und im Tun liegt unser Glück, in dem, was wir selbst vollbringen. Mit dem geschenkten Glück ist es wie mit der geoffenbarten Wahrheit. Es ist allein des Menschen würdig, dass er selbst die Wahrheit suche, dass ihn weder Erfahrung noch Offenbarung leite"
Rudolf Steiner, 1887

Bereits im ideellen Erkennen der Welt lebt eine schöpferische Tätigkeit des Menschen, die das Schöpferische in der Natur sucht und durch den Menschen sich zu künstlerischer Gestalt fortentwickeln möchte.

Inhaltsverzeichnis

Idee und Wirklichkeit Eine Einleitung von Bernardo Gut Goethes Erkenntnis-Art Aus den Einleitungen Rudolf Steiners zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften, 1887 Von der Kunst zur Wissenschaft Aus den Einleitungen Rudolf Steiners zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften, 1887 Von der Idee in der Natur und in der Kunst Aus einem Notizbuch Rudolf Steiners, um 1888 Credo. Der Einzelne und das All Von Rudolf Steiner, um 1886 Anmerkungen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Februar 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Werde ein Mensch mit Initiative: Grundlagen.
Seitenanzahl
49
Dateigröße
1,18 MB
Reihe
Impulse, 2
Autor/Autorin
Rudolf Steiner
Herausgegeben von
Jean-Claude Lin
Einleitung
Bernardo Gut
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783772541025

Portrait

Rudolf Steiner

Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec auf der Murinsel in Kroatien, nahe der Grenze zu Ungarn, als Sohn eines Stationsvorstehers bei der österreichischen Südbahn geboren und starb am 30. März 1925 in Dornach in der Schweiz. Das Leben und Werk des Erbauers des avantgardistischen, in Beton gegossenen zweiten Goetheanum ist mit seinen rastlosen Reisen und über 6000 gehaltenen Vorträgen quer durch Europa ein einzigartiges Phänomen des 20. Jahrhunderts.

Er studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften in Wien, promovierte in Philosophie an der Universität Rostock, gab die naturwissenschaftlichen Schriften Goethes in Weimar heraus, begründete die Anthroposophie in Berlin, die Waldorfpädagogik in Stuttgart, die biologisch-dynamische Landwirtschaft in Koberwitz bei Breslau, die anthroposophisch erweiterte Medizin und die Heilpädagogik. In München brachte er seine vier Mysteriendramen zur Uraufführung. Er inspirierte eine geistig geprägte organische Architektur, eine neue Bewegungskunst, die Eurythmie, und eine erneuerte Kunst des Wortes.

Seine philosophisch-anthroposophischen Hauptwerke sind: "Die Philosophie der Freiheit"; "Theosophie - Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung"; "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?" und "Die Geheimwissenschaft im Umriss".

Sein Hauptantrieb war es, aus einer neuen Erkenntnis des Geistigen im Menschen wie im Kosmos die Freiheit und Initiativkraft aller Menschen zu fördern.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Idee und Wirklichkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rudolf Steiner: Idee und Wirklichkeit bei ebook.de