NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Christian Rosenkreutz und die islamische Welt | Jostein Sæther
Produktbild: Christian Rosenkreutz und die islamische Welt | Jostein Sæther

Christian Rosenkreutz und die islamische Welt

400 Jahre Fama Fraternitatis

(0 Bewertungen)15
eBook epub
8,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Diese Studie erscheint zum 400. Jubiläum der Fama Fraternitatis. Dieses erste der drei Rosenkreuzer-Manifeste erzählt vom Leben und der Orientreise um 1400 des legendären Christian Rosenkreutz, den Jostein Sæther für eine historische Person hält. Er untersucht denkbare Adelsfamilien und Klöster, um den familiären und örtlichen Hintergrund der einmaligen Reise zu erforschen. Er wiedergibt historische Ereignisse und zeitgenössische Abbildungen, um die Reiseroute durch Zypern, Palästina, Arabien, Ägypten, Marokko und Spanien des jungen Gründers des geheimen Rosenkreuzer-Ordens zu zeichnen. Er behandelt die christliche, jüdische und islamische Poesie, Philosophie und Wissenschaft des Mittelalters, die der Jüngling durch Hörensagen, Handschriften, Erfindungen und Landkarten begegnet haben könnte. Jostein Sæther versucht eine historische Lücke in der Christian-Rosenkreutz-Forschung ein wenig zu füllen und erklärt, dass Christian Rosenkreutz die Kultur seiner Zeit unmittelbar beeinflusste.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2015
Sprache
deutsch
Dateigröße
16,98 MB
Autor/Autorin
Jostein Sæther
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732308026

Portrait

Jostein Sæther

Jostein Sæther, geboren 1954 in Sunndal, Norwegen, studierte Anthroposophie, Waldorfpädagogik, bildende Kunst und Kunsttheorie in Schweden. Er lebte dort 21 Jahre und arbeitete als Maler, Ausstellungsdesigner und Kunstlehrer bis zu seiner Umsiedlung nach Deutschland 1998. Seitdem arbeitet er u. a. als Autor, Blogger, Coach und Seminarleiter. Er hat vier Bücher über Anthroposophie, Reinkarnation und Karma, Meditation, soziale Fragen und spirituelle Forschung geschrieben. Sein letztes Buch wurde bei tredition 2014 veröffentlicht: Weisheit wahrnehmen. Individuation und Kulmination der Anthroposophie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Christian Rosenkreutz und die islamische Welt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.