Als Prim als Kandidatin für die 74. Hungerspiele ausgelost wird, meldet sich ihre Schwester Katniss Everdeen an ihrer Stelle als freiwilliger Tribut. Zusammen mit Katniss muss der Junge Peeta ebenfalls für den 12. Distrikt an den Spielen teilnehmen. Sieger ist derjenige, der die Spiele überlebt. Es gibt keine Regeln, alles ist erlaubt. Katniss weiß, dass es nur einen Gewinner geben kann und sie 23 weitere Spieler aus den 12 Distrikten zum Feind hat. Und sie weiß, dass sie sich nicht gegen das Kapitol auflehnen darf und doch hat sie keine andere Wahl, als zu versuchen, dieser Ungerechtigkeit ein Ende zu bereiten. Sie weiß nicht, wem sie vertrauen kann.
Die Bücher habe ich verschlungen. Und auch die Filme, die ich dieses Jahr erst alle sehen durfte, konnten meiner Faszination für diese dunkle Dystopie keinen Abbruch tun. Und mein Wissen über die Reihe nun mit den Hörbüchern aufzufrischen, war fast ein Muss.
Und so begann ich mit dem ersten Hörbuch Tödliche Spiele . Und war gleich positiv überrascht. Denn schon nach kurzem Vorlesen der Sprecherin Maria Koschny war ich total gefangen, unter anderem auch, weil die Sprecherin die Synchronstimme von Jennifer Lawrence ist, die die Katniss in den Filmen spielt.
Und da sie mir von der Stimme her bekannt vorkam, bin ich nach kurzer Recherche auch darauf gestoßen, dass sie schon Phantasmen von Kai Meyer als Hörbuch eingelesen hat und ich dieses ziemlich zu Anfang des Jahres gehört hatte.
Zur Story an sich brauche ich wahrscheinlich nicht mehr viel zu sagen. Die Tribute von Panem ist einer der bekanntesten Dystopien, wenn nicht sogar der Anfang der großen Welle, die uns danach überschwemmt hat. Es folgten einige sehr gute, einige weniger gute und viele sehr schlechte Nachfolger.
Die ungewöhnliche Story ist detailreich beschrieben. Vor allem Katniss Kampf ums Überleben, ihr Einfallsreichtum, ihr Mut und ihre Liebe zu ihrer Schwester. Hier bringt die Sprecherin es natürlich sehr gut rüber, wie sich Katniss fühlt. Schließlich hat sie ja die Rolle der Jennifer Lawrence in den Filmen synchronisiert. Und so gab es bestimmt den ein oder anderen Gefühlsausbruch, den sie mit in das Hörbuch einfließen lassen konnte.
In einfachen, aber wirkungsvollen Worten nimmt die Autorin einem mit auf die Reise in die Arena, man leidet mit Katniss und den anderen Kandidaten, freut sich über Erfolge, trauert um die Verstorbenen.
Fazit:
Mit Liebe zum Detail und einer ungewöhnlichen Story hat sich die Autorin mit diesem Geschichte einen verdienten Platz in den Bestsellerlisten geschaffen. Das Hörbuch dazu ist eine perfekte Ergänzung.