NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Schatten des Galiläers | Gerd Theißen
Produktbild: Der Schatten des Galiläers | Gerd Theißen

Der Schatten des Galiläers

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gerd Theißen erzählt von Jesus und seiner Zeit. Die Rahmenhandlung ist fiktiv: Ein junger Jude, Andreas, wird von Pilatus dazu erpresst, Material über neue religiöse Bewegungen in Palästina zu sammeln. Dabei stößt er auf Jesus und reist ihm hinterher. Aus Berichten über Jesus rekonstruiert er dessen Leben.

Ein fesselndes Hörspiel, in dem Verkündigung und Geschick Jesu aus der Perspektive eines jüdischen Zeitgenossen erzählt und im Rahmen der religiösen und sozialen Welt des Judentums verständlich gemacht werden.



Sprecher: Timo Berndt (Metilius), Frerk Brockmeyer (Andreas), Max Michels (Pilatus), Johann Schiefer (Chusa), Marian Funk (Barabbas), Eva Mende (Johanna, Frau des Chusa), Christian Onciu (Baruch) und andere.



Spannend wie ein Krimi.



Rhein-Neckar-Zeitung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Februar 2011
Sprache
deutsch
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
86,32 MB
Laufzeit
78 Minuten
Autor/Autorin
Gerd Theißen
Sprecher/Sprecherin
Gerd Theißen
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörspiel
GTIN
9783579276311

Portrait

Gerd Theißen

Dr. Gerd Theißen, geboren 1943, ist Professor em. für Neutestamentliche Theologie in Heidelberg. Er gilt als einer der kreativsten Exegeten der Gegenwart und entwickelte eine Theorie des Urchristentums, indem er die biblische Überlieferung mit Hilfe soziologischer und religionspsychologischer Fragestellungen untersuchte. Sein Buch »Der Schatten des Galiläers« ist seit mehr als 30 Jahren ein unübertroffenes Werk erzählender Jesusliteratur.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Schatten des Galiläers" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.