'Wer an sich selbst glaubt, ist frei', soll sie einmal gesagt haben. Sie versank nicht in Selbstmitleid trotz der seelischen und körperlichen Schmerzen. 'Gott hat es für mich so bestimmt, dass ich nicht gehen kann, es muss auch so recht sein', notierte sie selbst. Ihr sei es, laut der Steiff-Biografin Gabriele Katz, gelungen, 'die Behinderung als Tatsache zu akzeptieren, die sie ein Leben lang begleiten würde.' << Kirchenzeitung Eichstätt, 24. Juli 2022. Kirchenzeitung Eichstätt, Kirchenzeitung Eichstätt
»Steifftiere, ob geerbt, aus der eigenen Kindheit bewahrt oder gerade erst ins Kinderzimmer eingezogen, betrachten wir ab sofort mit anderen bewundernden Augen. Margarete Steiff, eine tolle Power-Frau. Unbedingt lesen! « Brikada Magazin für Frauen Frauenmagazin. de Brikada, Magazin für Frauen
"Detailreich belegt das Buch, wie die willensstarke Margarete Steiff dennoch ein nützliches Mitglied der Gesellschaft wird und es immer wieder schafft, den Limitierungen der für sie vorgesehenen Rolle als behinderte, ledige Frau zu entgehen." Nina Apin, TAZ