NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit | Dana Grigorcea
Produktbild: Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit | Dana Grigorcea

Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit

Roman

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Lustvoll überschäumende Erzählkunst Eine Bank wird überfallen und in der Folge die Angestellte Victoria vom Dienst beurlaubt, um ihr traumatisches Erlebnis zu verarbeiten. Eben erst in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, nutzt sie die Zeit, um das Bukarest ihrer Kindheit, aber auch der Gegenwart zu erkunden. Sie begegnet der alten Näherin auf ihrem Podest, dem Bankräuber, ihrem ehemaligen Liebhaber und dem Sohn der ermordeten Nachbarn wieder, während sie im heißesten Sommer seit Jahren im Cabrio durch die Stadt fährt mit ihrem gegenwärtigen Freund, der ihr einen Heiratsantrag macht.»In ihrer unverschämten, kraftstrotzenden Erzählerin Baba Rada findet Dana Grigorcea ein faszinierendes Gefäss für ihre lustvoll überschäumende Erzählkunst - humorvoll und in bildstarker Sprache. « Simone von Büren / NZZ - Bücher am Sonntag zu Baba Rada

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juli 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1., Aufl.
Seitenanzahl
262
Autor/Autorin
Dana Grigorcea
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
344 g
Größe (L/B/H)
195/121/27 mm
ISBN
9783038200215

Portrait

Dana Grigorcea

Dana Grigorcea, geboren 1979 in Bukarest, studierte Deutsche und Niederländische Philologie in Bukarest und Brüssel. Ihr erster Roman Baba Rada. Das Leben ist vergänglich wie die Kopfhaare erschien 2011 im KaMeRu Verlag und wurde mit der Schweizer Literaturperle 2011 ausgezeichnet. Grigorcea wurde mit Werkbeiträgen von Stadt und Kanton Zürich bedacht. Nach Jahren in Deutschland und Österreich lebt sie mit Mann und Kindern in Zürich. www. grigorcea. ch

Pressestimmen

»Es ist ein hinreißendes Rumänien-Porträt, das in der Erregung des rumänischen Volkes kulminiert, das sich nach Freiheit und Veränderung sehnt « Ijoma Mangold / Die Zeit

»Grigorcea baut mit poetischen Mitteln eine Welt der Gleichzeitigkeit im Ungleichzeitigen, sie schöpft aus der Komik das Todtraurige und hat einen Instinkt für den Irrwitz der Normalität und die Surrealität des Totalitären. « Roman Bucheli / Neue Zürcher Zeitung

»Ein wunderbar leichter, flirrender Roman darüber, dass man die Vergangenheit nicht zurückholen kann. « Christian Möller / WDR5

»Mit ihrem zweiten Roman Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit macht Dana Grigorcea klar: Sie ist eine der wichtigsten Stimmen der Schweizer Literatur. « Felix Schneider / SRF

»Dass ihre Poesie zudem immerzu von leisem Humor grundiert wird, kann man kaum genug feiern. Hello, Bukarest! « Wiebke Porombka / Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.