NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Buch der Trauer | Jorge Bucay
Produktbild: Das Buch der Trauer | Jorge Bucay

Das Buch der Trauer

Wege aus Schmerz und Verlust (Gebundene Ausgabe)

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

'Das Buch der Trauer' führt uns nach einem schmerzlichen Verlust beherzt und einfühlsam zurück ins Leben.

Jorge Bucay zeigt, wie Trauerarbeit gelingen kann. In 'Das Buch der Trauer' fächert er die ganze Vielfalt der Verluste auf, mit denen wir uns im Leben konfrontiert sehen. Und er gibt anhand seiner profunden psychologischen Erfahrungen eine Hilfe zur Selbsthilfe. Anschaulich macht er uns bewusst, was es heißt, den Schmerz anzunehmen, sich der Trauer zu stellen. Denn nur so - und davon ist er überzeugt - werden wir uns von unserem Kummer befreien können und die Erfahrung machen, dass auch nach den größten Verlusten das Leben wieder auf uns wartet.

»Verluste sind Teil unseres Lebens. Sie sind allgegenwärtige und unvermeidliche Konstanten. Und wir nennen sie notwendige Verluste, weil wir an ihnen wachsen. Das, was wir sind, sind wir durch alles, was wir verloren haben, und dadurch, wie wir mit diesen Verlusten umgegangen sind. « Jorge Bucay

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juli 2015
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
270
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
Jorge Bucay
Übersetzung
Lisa Grüneisen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
spanisch
Produktart
gebunden
Gewicht
340 g
Größe (L/B/H)
208/128/25 mm
ISBN
9783596197958

Portrait

Jorge Bucay

Jorge Bucay, 1949 in Buenos Aires geboren, ist einer der einflussreichsten Gestalttherapeuten Argentiniens. Mit »Komm, ich erzähl dir eine Geschichte« gelang ihm der internationale Durchbruch als Autor. Bucays Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und haben sich weltweit über zehn Millionen Mal verkauft.

Lisa Grüneisen, 1967 geboren, arbeitet seit ihrem Studium der Romanistik, Germanistik und Geschichte als Übersetzerin. Sie übersetzte unter anderem Bücher von Carlos Ruiz Zafón, Carlos Fuentes, Miguel Delibes, Alberto Manguel und Frida Kahlo.


Pressestimmen

Hoffnungsvoll und warmherzig schreibt der Autor, lässt uns teilhaben an seinen Gedanken. [. . .] Geschichten von überall aus der Welt, tiefsinnig, kurzweilig, mit pointiertem Ausgang. Sonntagsblatt 20150906

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 18.01.2016

Hat mir auch lange zurückliegende Verluste in einem neuen Licht gezeigt

Jorge Bucay, Das Buch der Trauer, Fischer Taschenbuch Verlag 2015, ISBN 978-3-596-19795-8 Unser ganzes Leben besteht, wenn man es genau nimmt, aus einem ständigen Prozess des Aufgebens und Loslassen. Kleine und kurze Abschnitte, die oft plötzlich zu Ende gehen, Menschen, die aus dem eigenen Leben wieder verschwinden und dennoch ihre Spuren hinterlassen, prägende und liebevolle Beziehungen, die an ihr oft schmerzhaftes Ende kommen. Und nicht zuletzt der Tod, der oft wie ein Dieb in der Nacht sich in unser Leben schleicht und uns das nimmt, was uns das Liebste war. Mit einer Vielzahl von Beispielen aus seiner langen therapeutischen Praxis erzählt Jorge Bucay sehr feinfühlig und kompetent von diesen unterschiedlichen Verlusten, die uns treffen können, und versucht immer wieder sehr konkret einen Weg zu weisen, auf dem wir lernend gehen können. Lernend, dass alles, was wir verlieren, uns genauso ausmacht und prägt, wie das, was wir als Glück oder Erfolg erfahren haben. Es kommt darauf an, sich bei diesen Verlusten dem Schmerz zu stellen, ihn anzunehmen und die Trauer nicht wegzudrücken. Diese Form der Trauerbewältigung ist nicht nur der beste, sondern auch der einzige Weg, nach einem schweren Verlust in das Leben und seinen vollen Beziehungsreichtum zurückzufinden. Angemessen wahrgenommen und ausreichend betrauert und verarbeitet sind Verluste etwas Notwendiges. Sie bereichern unser Leben am Ende und lassen uns wachsen. Ein Buch, das mir auch schon lange zurückliegende Verluste in einem neuen Licht gezeigt hat.