NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unser Haus am Meer | Nele Jacobsen
Produktbild: Unser Haus am Meer | Nele Jacobsen

Unser Haus am Meer

Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wo liegt das Glück, wenn nicht am Meer? Statt politische Skandale zu recherchieren, wird die Reporterin Josefine von ihrem Chef nach Usedom verbannt. Sie soll einen Kapitän interviewen - den Autor eines Glücksratgebers. Der erweist sich als überraschend attraktiv, allein sein Bruder raubt Josefine mit seiner nordischen Dickfelligkeit den letzten Nerv. Dennoch beginnt sie schon bald die Schönheit der Ostseeküste für sich zu entdecken und kommt dabei einem Geheimnis um das alte Kapitänshaus der Brüder auf die Spur. Ein Roman, so aufregend und schön wie ein Tag am Meer.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2016
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
320
Reihe
Aufbau Taschenbücher
Autor/Autorin
Nele Jacobsen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
257 g
Größe (L/B/H)
191/116/24 mm
Sonstiges
Taschenbuch
ISBN
9783746631646

Portrait

Nele Jacobsen

Nele Jacobsen, geboren 1976 in West-Berlin, ist Diplom-Politologin und Journalistin und arbeitete jahrelang für Print und Fernsehen. Mit ihrer Familie lebt und schreibt sie in der Nähe von Dresden. In ihrem Garten am Elbhang blüht ihre Lieblingsrose, eine Eliza , jedes Jahr ab Juni in silbrig schimmerndem Pink. Bei atb ist außerdem ihr erster Roman Unser Haus am Meer lieferbar. Mehr Informationen zur Autorin unter www. nele-jacobsen. com.

Pressestimmen

» [. . .] ideale Lektüre für den Strandkorb. « Freie Presse

» Eine unterhaltsame Geschichte für den Urlaub - mit Spannung, Liebe und vielen kleinen Wahrheiten. « Berliner Woche

» Es gibt viele überraschende Wendungen und ganz nebenbei werden Tipps für ein glückliches Leben vermittelt. « Berliner Woche

» Ein Roman, so aufregend und schön wie ein Tag am Meer. « Radio Dresden

» Schön wie ein Tag am Meer. « SUPERillu

» Eine schöne Herzgeschichte « Schweriner Volkszeitung

» Unser Haus am Meer ist ein Liebesroman und Glücksratgeber in einem. « Laura

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von janaka am 11.07.2016

Ein wunderbarer Wohlfühlroman, der Lust auf Urlaub an der Ostsee macht

*Inhalt* Glücks-Ratgeber? Kann das funktionieren? Der schmucke Kapitän Harm Hansen hat solch einen Ratgeber geschrieben und die junge, ehrgeizige Journalistin Josefine Johnson hat den Auftrag von ihrem Chef bekommen, diesen Ratgeber zu testen. Eigentlich hatte diese jedoch ganz andere Ziele, sie nimmt diesen Auftrag nur an, wenn sie die Kanzlerin danach nach Washington begleiten darf. Josefine bricht zur wunderschönen Insel Usedom auf, um den Autor Harm Hansen unter die Lupe zu nehmen und die einzelne Schritte zu testen. Dort trifft sie auf die unterschiedlichen Brüder Markus und Ben, die ihr eine Komödie vorspielen. Der eigentliche Autor Markus ist sehr schüchtern. Um seinen Ruf als seriöser Schriftsteller nicht zu schaden, muss sein Bruder, der Sonnyboy Ben als Harm Hansen auftreten. Aber das ist nicht das einzige Geheimnis, was es zu lösen gilt. *Meine Meinung* Mit Unser Haus am Meer hat die Autorin Nele Jacobsen einen wunderschönen Debütroman geschrieben, der Urlaubsfeeling an der Ostsee vermittelt. Schon das Cover ist ein Eyecatcher und weckt meine Sehnsucht nach Sonne, Strand und Meer. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, mit ihren wunderbaren Worten hat sie mich gleich in den Bann gezogen und erst am Ende wieder losgelassen. Die Landschaftbeschreibungen sind einfach nur wunderschön und sehr authentisch, ich kann förmlich die Seeluft riechen, spüre den Wind in meinen Haaren und den Sand zwischen meinen Zehen. Wohlfühlen wird hier großgeschrieben. Die Charaktere sind liebevoll beschreiben und zeichnen sich durch ihre facettenreichen Eigenschaften aus. Josefine ist eine gradlinige Frau, die man nicht so leicht täuschen kann. Zu Anfang ist sie ziemlich zickig und überheblich, aber das ändert sich so nach und nach. Ben ist der typische Sonnyboy, der manchmal nicht über die Konsequenzen seines Handelns nachdenkt. Sein Bruder Markus dagegen ist sehr schüchtern, aber ich finde ihn total schnuckelig. *Fazit* Dieser wunderschöne Roman lässt mich nach dem Lesen ein bisschen glücklicher zurück. Dieses Buch eignet sich sowohl als Strandlektüre wie auch als Lektüre bei Regenwetter, eingekuschelt in eine Decke mit einem leckeren Tee. Seine 5 Sterne hat er auf jeden Fall verdient.
Von Rebecca Kiwitz am 05.03.2016

Das Kapitänsprinzip

Josefine ist Journalistin und hofft darauf, dass sie endlich auf der Karriereleiter eine Stufe weiter kommt. Aber dann kommt ihr Chef mit einem neuen Auftrag um die Ecke auf den Josefine so gar keine Lust hat aber sie fügt sich. So reist sie dann noch Usedom um einen Kapitän zu interviewen der den Ratgeber das Kapitänsprinzip geschrieben hat. Der Kapitän ist überraschen attraktiv und charmant, nur mit dem Bruder hat Josefine so ihre Probleme und ja er raubt ihr auch den letzten Nerv. Aber die Insel zieht Josefine immer mehr in ihren Bann und dann gibt es ja auch noch ein Geheimnis um das Kapitänshaus der beiden Brüder und Josefine möchte dieses auch sehr gerne lösen. Dies ist der Debütroman der Autorin Nele Jacobsen. Als ich das Cover sah hat es mich gleich angesprochen und so habe ich dann auch den Klappentext gelesen und schnell war mir klar, das Buch muss ich einfach lesen. Der Einstieg ins Buch ist mir sehr leicht gefallen und ich bin auch recht schnell so in der Handlung drin gewesen, dass ich das Buch nur recht schwer aus der Hand legen konnte. Es gab drei Erzählstränge, also Josefine, Markus und Ben, was ich aber nicht störend fand da ein neuer Strand immer da angesetzt hat wo der andere im Kapitel vorher geendet hat und es auch zu Beginn eines neuen Kapitels angegeben war aus wessen Sicht es erzählt wird. Die Handlung an sich war klar aufgebaut und man konnte allem gut folgen. Gut alle Entscheiden konnte ich nicht verstehen oder auch nachvollziehen, aber dies ist ja bei jedem Roman so. Bei Spannungsbogen bin ich etwas Zwiegestalten, denn die Sache mit dem Kapitän war mehr oder weniger bei gut der Hälfte des Romans erledigt und die Sache mit dem Geheimnis um das Kapitänshaus bekam dann den Rest des Romans. Hier fing dann auch der zweite Spannungsbogen an, aber er war lange nicht so gut erzählt wie der erste. Auch fand ich den Schluss etwas zu schnell abgehandelt, es kam mir fast schon so vor, als ob die Seiten ausgegangen wären. Die verschiedenen Figuren des Romans fand ich gut beschrieben, so dass man sich diese während des Lesens gut vorstellen konnte. Meine Lieblingsfigur war eindeutig Charlotte und wer das Buch liest kann mich vielleicht auch verstehen. Meiner Meinung nach hätten die Handlungsorte ruhig noch etwas mehr Farbe vertragen können. Gut sie waren gut beschrieben und man konnte sich Usedom schon gut vorstellen nur ist eben alles etwas blass geblieben. Alles in allem ein schöner Urlaubsroman den man gut im Strandkorb oder an einem Regentag lesen kann und dabei gut unterhalten wird. Und deshalb vergebe ich nach längerem Überlegen gerne 4 von 5 Sternen.