NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die sieben Templer | Guido Dieckmann
Produktbild: Die sieben Templer | Guido Dieckmann

Die sieben Templer

Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Mysterium, das die Welt verändern könnteDer Tempelritter Thomas Lermond hat die Vernichtung seines Ordens überlebt und hütet seitdem mit sieben Vertrauten ein Geheimnis, das um keinen Preis in die falschen Hände geraten darf. Im Jahr 1314 jedoch ist ihr Vermächtnis in Gefahr, und Lermond schickt eilig Boten aus, um die mittlerweile über halb Europa verstreuten Templer zusammenzurufen. Deren Reise nach Berlin wird schnell zu einem Alptraum. Ein Gesandter der Inquisition folgt ihrer Spur, besessen davon, die letzten Templer zur Strecke zu bringen. Am Ende erreichen nur sechs der Männer sowie eine junge Frau den abgelegenen Tempelhof - wo ihre Widersacher sie schon erwarten. Ein hervorragend recherchierter historischer Roman, der den Leser zurück in die faszinierende Welt des Mittelalters versetzt.

Ein Mysterium, das die Welt verändern könnte

Der Tempelritter Thomas Lermond hat die Vernichtung seines Ordens überlebt und hütet seitdem mit sieben Vertrauten ein Geheimnis, das um keinen Preis in die falschen Hände geraten darf. Im Jahr 1314 jedoch ist ihr Vermächtnis in Gefahr, und Lermond schickt eilig Boten aus, um die mittlerweile über halb Europa verstreuten Templer zusammenzurufen. Deren Reise nach Berlin wird schnell zu einem Alptraum. Ein Gesandter der Inquisition folgt ihrer Spur, besessen davon, die letzten Templer zur Strecke zu bringen. Am Ende erreichen nur sechs der Männer sowie eine junge Frau den abgelegenen Tempelhof - wo ihre Widersacher sie schon erwarten.

Ein hervorragend recherchierter historischer Roman, der den Leser zurück in die faszinierende Welt des Mittelalters versetzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Dezember 2015
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
585
Reihe
Die Templer-Saga, 1
Autor/Autorin
Guido Dieckmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
501 g
Größe (L/B/H)
205/131/42 mm
Sonstiges
Taschenbuch
ISBN
9783746631745

Portrait

Guido Dieckmann

Guido Dieckmann, geboren 1969 in Heidelberg, arbeitete nach dem Studium der Geschichte und Anglistik als Übersetzer und Wirtschaftshistoriker. Heute ist er als freier Schriftsteller erfolgreich und zählt mit seinen historischen Romanen, u. a. dem Bestseller »Luther«, zu den bekanntesten Autoren dieses Genres in Deutschland. Guido Dieckmann lebt mit seiner Frau an der Deutschen Weinstraße.


Alle lieferbaren Titel sehen Sie unter aufbau-verlage. de und mehr zum Autor unter guido-dieckmann. de.


Pressestimmen

»Der Roman zeichnet sich durch akribische historische Recherche aus und entführt den Leser in die faszinierende Welt des Mittelalters. « General-Anzeiger

» Ein hervorragend recherchierter historischer Roman [. . .] « Buch-Magazin

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Pelikanchen am 16.12.2015
[[Die sieben Templer[[ von Guido Dieckmann, ist ein historischer Roman. Berlin Tempelhof im frühen 14. Jahrhundert, Thomas Lermond und sieben weitere Tempelritter überlebten einst die Verfolgung und Inquisition. Lermonds Ordensbrüder führen seitdem in Erfurt,Speyer, Luxemburg,Paris,Marienburg und dem schottischen Argyll ein komplett zurückgezogenes Leben und hüten Gemeinsam ein Mysterium, das die Zukunft der Welt verändern könnte. Sieben Jahre sind nun vergangen und Lermond ist erneut alarmiert, denn die Inquisition ruht nicht und ist ihnen dicht auf den Fersen.Das Geheimnis des Ordens muss in Sicherheit gebracht werden und daher beschließen die Templer, Lermonds Ruf zu folgen und nehmen die gefährliche Reise zum Tempelhof auf sich. In Berlin treffen die Männer dann aufeinander und eine junge Jüdin hat sich auf den Weg gemacht, um das Vermächtnis zu erfüllen. Ich persönlich hat der Schreibstil nicht wirklich zugesagt, oft hatte ich auch das Gefühl, ein Geschichtsbuch zu lesen. Ich hatte keine wirkliche Bezugsperson, niemand der mir richtig ans Herz gewachsen ist. Aus diesem Grund bin ich leider auch sehr schwer in die Geschichte gekommen und war auch nie wirklich mitten im Geschehen. Man kann es schlecht beschreiben, aber die Charaktere waren mir alle zu Oberflächlich, die Handlungen haben mich nicht richtig berührt, weil mir einfach was gefehlt hat, was der Geschichte mehr Leben und Gefühl gibt. Jemand, der gerne von den Tempelrittern liest und es einfach mag, das um etwas gekämpft wird, der ist bei diesem Buch genau richtig aufgehoben. Ein historischer Roman der wirklich gut recherchiert ist und einen zurück in das Mittelalter versetzt, mir aber einfach zu wenig war.