NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Tote am Gletscher | Lenz Koppelstätter
Weitere Ansicht: Der Tote am Gletscher | Lenz Koppelstätter
Weitere Ansicht: Der Tote am Gletscher | Lenz Koppelstätter
Weitere Ansicht: Der Tote am Gletscher | Lenz Koppelstätter
Weitere Ansicht: Der Tote am Gletscher | Lenz Koppelstätter
Produktbild: Der Tote am Gletscher | Lenz Koppelstätter

Der Tote am Gletscher

Ein Fall für Commissario Grauner

(5 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Alpenkulisse, italienisches Flair und ein raffinierter Fall - ein Muss für alle Südtirol-Fans

Nachts auf dem Gletscher, da gehört der Mensch nicht hin. Da sind nur die Geister der Toten und der Sturm und der Schnee. Trotzdem entdeckt Skipisten-Toni im Dezember hoch oben ein seltsames Licht - und wenig später die Leiche eines Einsiedlers. Mit einer Pfeilspitze in der Schulter. Fast am selben Ort, an dem viele Jahre zuvor Ötzi, die weltberühmte Steinzeitmumie, gefunden wurde, die mittlerweile im Bozener Museum liegt. Ebenfalls von einer Pfeilspitze durchbohrt. Commissario Grauner, der an manchen Tagen lieber nur »Viechbauer« wäre, macht sich im tief verschneiten Schnalstal an die Ermittlungen. Unterstützt wird er von Saltapepe, seinem jungen Ispettore aus Neapel, der noch immer nicht versteht, was die Einheimischen an den Bergen finden. Zwischen Dorfintrigen, wortkargen Bewohnern, glühweinseligen Touristen, den kriminellen Machenschaften eines Skiliftunternehmers und kuriosen Ötzi-Spuren entwickelt sich ein hochspannender Fall, der weit in die Vergangenheit führt und die Ermittler vor immer neue Rätsel stellt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2015
Sprache
deutsch
Auflage
16. Auflage
Seitenanzahl
320
Reihe
Commissario Grauner ermittelt, 1
Autor/Autorin
Lenz Koppelstätter
Illustrationen
2 farbige Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
2 farbige Karten
Gewicht
278 g
Größe (L/B/H)
187/124/25 mm
ISBN
9783462047288

Portrait

Lenz Koppelstätter

Lenz Koppelstätter, Jahrgang 1982, ist in Südtirol geboren und aufgewachsen. Er arbeitet als Medienentwickler und als Reporter für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und Salon. 2015 startete die erfolgreiche Reihe um den Südtiroler Commissario Grauner. Seine zweite Krimireihe, in dessen Zentrum die Journalistin Gianna Pitti steht, spielt am Gardasee und wurde 2024 gelauncht.


Pressestimmen

»Koppelstätter präsentiert uns die coolste Ermittlerfigur seit Jahren. « Bild am Sonntag

»Das Potenzial für eine Reihe [. . .] haben Commissario Grauner und Ispettore Saltapepe auf jeden Fall. « Lukas Jenker, stuttgarter-zeitung. de

»Eine Geschichte, dir vor allem in ihren skurrilen Figuren, nicht zuletzt die der beiden Ermittler [. . .] lebt. « Cathrin Brackmann, wdr4. de

»[. . .] ein Krimi mit viel Südtirolromantik abseits der Touristenpfade. « br. de

»Ein starkes Debüt, das hoffentlich bald fortgesetzt wird. « WDR 2

»Gekonnt spielt Autor Lenz Koppelstätter mit seinem Krimidebüt seine Südtiroler Herkunft aus. « Geo Saison

»[. . .] ich würd mich gern mal am Ferner einschneien lassen mit dem Grauner. « Die Welt

»Erstklassiger Krimistoff. « SWR

»Koppelstätters Krimi ist so spannend, dass man die Nacht durchliest. « Freundin

»Gelungener Erstlingskrimi mit einem rustikalen Ermittler und viel Lokalkolorit. « BR Hörfunk

»Ein Krimi, der schmeckt wie ein Semmelknödel: Wer ihn gegessen hat, mag noch einen. « Laviva

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Helga Graf am 08.05.2023

Wenn keiner weiß, was jeder weiß

Ein Einsiedler, tot, eine alte Pfeilspitze in der Schulter, wird hoch oben im eisigen Schnee des Gletschers gefunden. Sollte es etwa ein neuer Ötzi sein?!? Schnell wird klar, beim Toten handelt es sich um eine frische Leiche, um einen ehemaligen Dorfbewohner. Zwischen Dorfintrigen, Mobbing und angeblichen Erinnerungslücken begeben sich die Ermittler Commissario Grauner und der Ispettore Saltapepe auf Spurensuche. Lenz Koppelstätter hat einen soliden Kriminalroman verfasst, der mit dem Team Grauner / Saltapepe ein neues Duo in die Welt der Polizeiarbeit entlässt. Die Protagonisten sind gut gezeichnet und leben regelrecht mit ihren Eigenheiten. Für mich ein angenehmer Krimi, der ohne überbordende Gewalt, jedoch mit gewisser Spannung daherkommt. Gute Unterhaltung. Lenz Koppelstätter Der Tote am Gletscher, Kriminalroman, Taschenbuch, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, 320 Seiten, Erscheinungstermin 17.08.2015
Von Sabrina am 08.09.2015

Mord im idyllischen Südtirol

Kurz vor Weihnachten findet der Skipisten-Toni am Gletscher einen Toten: Den Einsiedler Sattler, der seit Jahren im Wald lebte. Kommissar Grauner und sein Kollege Saltapepe (ein waschechter Neapolitaner) ermitteln in den Südtiroler Bergen in einem Fall, der weit in die Vergangenheit zurückreicht, wurdedoch die Leiche nahe der Fundstelle des berühmten Ötzis gefunden. Die Tatwaffe: Ein Pfeil. Der Tatort: Ein Gletscher. Der Tote: Ein Einsiedler. Wird es den beiden gelingen, den Täter zu finden und die wortkargen Einheimischen zu knacken? Lenz Koppelstätter legt mit seinem Debütroman einen soliden Krimi vor, der vor der idyllischen Bergwelt so gar nicht idyllisch rüber kommt. Der Spannungsbogen ist vorhanden, wenn auch die Mitte sich ein wenig in die Länge zieht und die beiden Polizisten einfach keine Spur finden. Der Leser ermittelt jederzeit mit, tappt aber auch lange im Dunklen und es dauert, bis die losen Fäden sich zu einem Ganzen zusammenfinden. Der Erzählstil ist wunderbar: Einfach und mit vielen Wortwiederholungen gespickt, überzeugt der Autor mit einer feinen Note, die mich ein ums andere Mal begeisterte. Die Charaktere sind gut gezeichnet, Grauner ist sehr sympathisch. Obwohl nicht alles aus seiner Vergangenheit bekannt wird, leide ich als Leserin mit ihm mit und gehe seinen Weg mit, um diese "schöne Bescherung" aufzulösen. Als Gegenpart zu dem Südtiroler Urgestein kommt der junge Kollege aus Neapel wunderbar zur Geltung und setzt erfrischende Gegenelemente in die Geschichte. Eine klare Leseempfehlung an alle, die Regionalkolorit im Krimi lieben und eigenwillige Kommissare bei der Arbeit beobachten wollen!