NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leb wohl, Berlin | Christopher Isherwood
Produktbild: Leb wohl, Berlin | Christopher Isherwood

Leb wohl, Berlin

Roman

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein melancholischer Abgesang auf eine verlorene Welt: Kosmopolitisch, libertin, glamourös und dekadent - mit fotografischer Präzision erfasst Christopher Isherwood die letzten Tage der Weimarer Republik in Berlin und zeichnet unvergessliche Porträts der Menschen, die seinen Weg kreuzen und unterschiedlicher nicht sein könnten: zwei junge Männer, die in fataler Weise voneinander abhängen, eine vermögende jüdische Familie, die das nahende Unglück nicht wahrhaben will, und zahlreiche Mitglieder der Halbwelt, unter ihnen die hinreißend leichtsinnige Sally Bowles, die in der Literatur ihresgleichen sucht. Im Hintergrund der Szenerie marschieren bereits die Nazis auf. Isherwoods Figuren aber verschließen die Augen vor der drohenden Katastrophe und feiern sich um den Verstand.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Für John und Beatrix [. . .]
Die sechs in diesem [. . .]
Ein Berliner Tagebuch (Herbst 1930)
Sally Bowles
Auf Rügen (Sommer 1931)
Die Nowaks
Die Landauers
Ein Berliner Tagebuch (Winter 1932/33)
Nachwort
Über Christopher Isherwood
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Christopher Isherwood
Übersetzung
Gerhard Henschel, Kathrin Passig
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
241 g
Größe (L/B/H)
123/187/24 mm
ISBN
9783455650778

Portrait

Christopher Isherwood

Christopher Isherwood wurde 1904 in der Grafschaft Cheshire als Sohn eines englischen Offiziers geboren. Nach erfolglosen Studien der Geschichte und der Medizin in Cambridge und London ging er 1929 nach Berlin. Von 1942 bis zu seinem Tod im Jahr 1986 lebte er im kalifornischen Santa Monica. Mit Werken wie Leb wohl, Berlin, A Single Man, Mr Norris steigt um und Praterveilchen zählt Christopher Isherwood zu den berühmtesten Schriftstellern seiner Generation.

Pressestimmen

»75 Jahre nach Erscheinen der englischen Originalausgabe liest sich der Roman auch als Studie einer politischen Verfinsterung. « Anton Thuswaldner, Die Furche

»Hier in der gelungen lakonischen Neuübersetzung von Kathrin Passig und Gerhard Henschel, wird Isherwoods kühler und genauer Sprachduktus zum Instrument einer interessanten Erkundung der Vergangenheit. « Katharina Döbler, rbb Kulturradio

»Nun liegt die neue Übersetzung von Kathrin Passig und Gerhard Henschel vor, und man erkennt, was für ein tolle Buch das ist. « Rheinische Post

»Ein hinreißendes, brillantes Buch. « Ruth Dickhoven, WDR 5

»Ein wunderbar heiteres Buch aus einer ernsten Zeit. Unbedingt hörenswert! « hr2 Kultur

»Die vorzügliche, Ton und historische Patina genau treffende Neuübertragung von Kathrin Passig und Gerhard Henschel kommt einer Neuentdeckung gleich und enthüllt ein herrliches Buch. « Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung

»Es ist ein großes Erlebnis seinen Roman in dieser Neuauflage zu lesen. « Eveline Petzoldt, NDR

»Die Romane des englischen Schriftstellers Christopher Isherwood über die letzten Jahre der Weimarer Republik gehören zu den eindringlichsten literarischen Zeugnissen jener Zeit. « Dresdner Morgenpost

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leb wohl, Berlin" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.