NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Feingebäck vom Ofner | Christian Ofner
Produktbild: Feingebäck vom Ofner | Christian Ofner

Feingebäck vom Ofner

Süße Gebäck-Spezialitäten aus Österreich

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Krapfen, Osterbrot, Mohnpotize, Weihnachtsstollen & Co: Bäuerliches Brauchtumsgebäck und traditionelle süße Backwaren aus Österreich können mit Christian Ofners hilfreichen Schritt-für-Schritt-Bildern sowie vielen Anleitungsvideos (per QR-Code abzurufen) ganz leicht selbst gemacht werden. Die Rezepte spannen den Bogen von Butterpinze und gebackenen Osterhasen über Apfelstrudel, Topfenstollen und Kärntner Reindling bis zu Kletzenbrot, Strauben und gebackenen Mäusen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Autor/Autorin
Christian Ofner
Illustrationen
durchgehend farbig bebildert
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
durchgehend farbig bebildert
Gewicht
960 g
Größe (L/B/H)
302/224/20 mm
ISBN
9783702015398

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katze102 am 02.11.2021

tolle, gelingsichere Rezepte, sehr gut und anschaulich erklärt

Christian Ofer verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Bäckermeister; er betreibt eine Backschule und hat bereits mehrere Backbücher und YouTube-Videos veröffentlicht. In "Feingebäck vom Ofner" vermittelt der Autor im ersten Kapitel, wie man verschiedene Reindlinge, Beugerln, Potitze, KIpferln, Krapfen und andere Spezialitäten aus Österreich zubereitet. Im zweiten Kapitel dreht sich alles um in Fett Gebackenem, im dritten um Spezialgebäck im Jahresverlauf, wie Bio-Osterbrot, Bio-Allerheiligenstrietzel, Bio-Marzipanstollen mit Cranberries und Marillen. Das vierte Kapitel widmet sich dem Blätter-, das fünfte dem Plunderteig und das sechste zeigt jede Menge verschieder Strudel samt unterschiedlicher Teige auf. Sehr gut gefällt mir, dass immer mehrere verschiedene Grundteige gezeigt werden, auch beim Strudel. Zu jedem Rezept werden alle drei Zubereitungen genau erklärt; alle Anleitungen sind detailliert beschrieben und durch eindeutige Schritt-für-Schritt-Fotos ergänzt. Sehr genau werden die einzelnen Arbeitsschritte samt Ausformenerklärt und gezeigt. Den Rezeptteil finde ich sehr beeindruckend, besonders weil zu den einzelnen Teigarten und Gebäcken immer mehrere verschiedene Rezepte und Variationen vorgestellt werden, ausführlich und gelingsicher beschrieben. Immer wieder entdeckt man Erklärungen oder Kniffe, die mir so nicht bewußt waren; man bemerkt die große Erfahrung eines Fachmanns, der gewohnt ist, sein Wissen leicht verständlich weiterzugeben. Und auch an manchen ZUtaten fällt genau dieses wieder auf: wenn spezielle Zutaten, die es wohl nur im Bäckereifachhandel zu erstehen gibt, durch eine aus dem durchschnittlichen Haushalt ersetzt wird, wie beispielsweise "Backprofis Bio-Gerstenmalzmehl durch Honig. Das Buch würde ich Backanfängern gleichermaßen wie Geübteren empfehlen; die Rezepte sind erprobt, gelingsicher und ausgefeilt,; man merkt die Arbeit eines Profis bis ins Detail.