»Die Ergebnisse dieser Feldforschungen zeigen deutlich und gut nachvollziehbar, wie komplex das Sammeln von trivialen Objekten und die dazugehörigen Praktiken wie auch Wissens- und Kommunikationsstrukturen sind. « Wilfried Lippitz, Erziehungswissenschaftliche Revue, 14/6 (2015)
»Eine verständlich geschriebene Arbeit, die jedem Leser einen ersten Zugang zum Thema Wissensvermittlung und Wissensaneignung durch das Sammeln ermöglicht. « Annika Risse, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2016)
Besprochen in:http://www. suedkurier. de, 18. 08. 2015, Josef TutschVolkskunde, 117/2 (2016), Rob BelemansVier Viertel Kult, Herbst 2019
»Eine Standardlektüre zum Thema Sammeln, die die Komplexität des Phänomens sowie dazugehörige Praktiken aus dem Blickwinkel der Kulturwissenschaft verständlich und nachvollziehbar beleuchtet. « Christoph Scholter, Kunst, 5-10/77 (2024)