NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Dinge sammeln | Denise Wilde
Produktbild: Dinge sammeln | Denise Wilde

Dinge sammeln

Annäherungen an eine Kulturtechnik

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
34,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ü-Eier, Briefmarken, Bierdeckel das Sammeln trivialer Objekte hat anhaltende Konjunktur. Was fasziniert die Sammler, welche Bedeutung kommt ihren Objekten zu? Eine Studie zu Geschichte und Gegenwart eines kulturellen Wissensphänomens.
Was fasziniert Menschen am Sammeln trivialer Objekte? Welche Anstrengungen unternehmen Sammler/-innen, um ihre geliebten Objekte zu erhalten und für die Zukunft zu sichern? Welche Bedeutung kommt dabei dem Erwerb und dem Austausch von Wissen zu? Diesen und weiteren Fragen geht das Buch nach. Es schließt an kulturwissenschaftliche und bildungstheoretische Überlegungen zu der Bedeutung von Dingen an und greift aktuelle pädagogische Problemstellungen des material turn auf. Denise Wilde zeigt das Sammeln von Objekten als eine in Geschichte und Gegenwart verbreitete Kulturtechnik, die ebenso fantasievoll wie wissensreich ist. Durch eine ethnographische Analyse von Sammeltätigkeiten Erwachsener werden lebensweltliche Praktiken fokussiert, die für die Generierung, Vermittlung und Aneignung von Wissen relevant sind.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Juni 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
350
Dateigröße
7,63 MB
Reihe
Edition Kulturwissenschaft
Autor/Autorin
Denise Wilde
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839429402

Portrait

Denise Wilde

Denise Wilde (Dr. phil.) arbeitet am Institut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Allgemeine Erziehungswissenschaft, Qualitative Forschungsmethoden, Materialität von Erziehung und Bildung, Ethnographie sozialer Praktiken sowie Ästhetische Bildung.

Pressestimmen

»Die Ergebnisse dieser Feldforschungen zeigen deutlich und gut nachvollziehbar, wie komplex das Sammeln von trivialen Objekten und die dazugehörigen Praktiken wie auch Wissens- und Kommunikationsstrukturen sind. « Wilfried Lippitz, Erziehungswissenschaftliche Revue, 14/6 (2015)

»Eine verständlich geschriebene Arbeit, die jedem Leser einen ersten Zugang zum Thema Wissensvermittlung und Wissensaneignung durch das Sammeln ermöglicht. « Annika Risse, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2016)

Besprochen in:http://www. suedkurier. de, 18. 08. 2015, Josef TutschVolkskunde, 117/2 (2016), Rob BelemansVier Viertel Kult, Herbst 2019

»Eine Standardlektüre zum Thema Sammeln, die die Komplexität des Phänomens sowie dazugehörige Praktiken aus dem Blickwinkel der Kulturwissenschaft verständlich und nachvollziehbar beleuchtet. « Christoph Scholter, Kunst, 5-10/77 (2024)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Dinge sammeln" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Denise Wilde: Dinge sammeln bei ebook.de