Der Preis der Wissenschaft wird immer entschiedener berechnet: von Peer-Review-Verfahren über Zeitschriften- und Universitätsrankings, Impactfaktoren bis zu Evaluierungen. Dieser Band macht keine Gegenrechnung auf. Vielmehr wird das Unbehagen an Optimierungsphantasien zum Ausgangspunkt aktueller und historischer kulturwissenschaftlicher Sondierungen. Dabei werden die Instrumente der Inwertsetzung im Hinblick auf ihre praktischen Effekte und ihre diskursive Wahrheitsproduktion untersucht.
Die Autor_innen des Debattenteils widmen sich aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven gegenwärtigen Praktiken ethnologischen Ausstellens und diskutieren mit Christian Kravagna kuratorische Alternativen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Preis der Wissenschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.