NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 1000 Pin-Up Girls | Peter Driben
Weitere Ansicht: 1000 Pin-Up Girls | Peter Driben
Weitere Ansicht: 1000 Pin-Up Girls | Peter Driben
Weitere Ansicht: 1000 Pin-Up Girls | Peter Driben
Weitere Ansicht: 1000 Pin-Up Girls | Peter Driben
Weitere Ansicht: 1000 Pin-Up Girls | Peter Driben
Weitere Ansicht: 1000 Pin-Up Girls | Peter Driben
Weitere Ansicht: 1000 Pin-Up Girls | Peter Driben
Produktbild: 1000 Pin-Up Girls | Peter Driben

1000 Pin-Up Girls

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Niemals alles zeigen war das Motto des Verlegers Robert Harrison. Natürlich durften die amerikanischen Girlie -Magazine der 1940er- und 1950er-Jahre ohnehin nicht sonderlich viel zeigen, aber Harrison tat, was er konnte, und lockte seine Leser mit verrückten Fotoabenteuern und bunten Titelbildern verführerischer bad girls , gemalt von Pin-up-Künstlern wie Earl Moran, Billy DeVorss und dem berühmtesten unter ihnen Peter Driben. Diese Ausgabe enthält sämtliche Titelbilder der Magazine Beauty Parade, Wink, Titter, Eyeful, Flirt und Whisper und jede Menge burlesker Bildgeschichten mit Stripperinnen und Starlets, darunter auch die junge Bettie Page.

"Girls, Gags & Giggles" war das einfache Rezept, nach dem Verleger Robert Harrison Amerikas Männer bekochte. Denen schmeckten seine leckeren Gerichte: eine Mischung aus Stripperinnen und Starlets in Verkleidungen, die so fetischistisch waren, dass niemandem auffiel, dass sie niemals nackt waren. Während andere Zeitschriften das "Mädchen von nebenan" lieferten, setzte Harrison auf "bad girls" in Satin und Leder, Netzstrümpfen und Schuhen mit 15 Zentimeter hohen Absätzen, die alberne, burlesk anmutende Kapriolen schlugen.

Harrison lockte seine Leser mit bunten Titelbildern, gemalt von führenden Pin-up-Künstlern wie Earl Moran, Billy DeVorss und - dem berühmtesten unter ihnen - Peter Driben. Diese Ausgabe aus der Reihe Bibliotheca Universalis enthält sämtliche Titelblätter der Magazine Beauty Parade, Wink, Titter, Eyeful, Flirt und Whisper der Jahre 1942 bis 1955 sowie zahllose burleske Bildgeschichten, in denen unter anderem auch eine gerade erst erblühte Bettie Page zu bestaunen ist. In einer Zeit, in der weitaus offenherzigere Darstellungen die Norm sind, zelebriert 1000 Pin-Up Girls eine Epoche, in der die erotische Fantasie noch mit Komik, Korsetts und Kapriolen befeuert wurde.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 2016
Sprache
deutsch, französisch, englisch
Seitenanzahl
568
Reihe
Bibliotheca Universalis
Autor/Autorin
Peter Driben
Herausgegeben von
TASCHEN
Illustrationen
482 Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Abbildungen
482 Abb.
Gewicht
855 g
Größe (L/B/H)
203/151/41 mm
Sonstiges
Hardcover
ISBN
9783836520508

Portrait

Peter Driben

Uno de los artistas Pin-Up má s prolí ficos de la dé cada de los 40 y 50. Nacido en Boston, se graduó en arte y estudio en La Sorbona de Paris. Como otros artistas de su é poca se retiró a pintar retratos artí sticos.

Su carrera no se limitó a las portadas de revistas, tambié n trabajó en publicidad y en Hollywood, tal vez su obra má s conocida son la colecció n de posters originales de la pelí cula El halcó n malté s.

En 1944 se conviirtió en el director de arte del New York Sun, un puesto que mantuvo hasta 1946.

Pressestimmen

Wenn man diese Bilder anschaut, wird man daran erinnert, dass es eine Zeit gab, in der es noch eine starke Geste war, sich auszuziehen, und in der eine nackte Frau an und für sich noch erregend sein konnte. National Post

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "1000 Pin-Up Girls" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.