NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wabi-Sabi | Jana Mänz
Produktbild: Wabi-Sabi | Jana Mänz

Wabi-Sabi

Die Schönheit der Fotografie

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wabi-Sabi Fotoschule



Die Schönheit der Fotografie



Autorinnen: Natsuko Podzimek-Horinouchi, Jana Mänz, Dr. Susan Brooks-Dammann



Wabi-Sabi ist ein japanisches ästhetisch - philosophisches Konzept, das uns sehr in seiner Weisheit berührt hat. Mithilfe unserer Co-Autorin, der gebürtigen Japanerin Natsuko Horinouchi-Podzimek, beschreiben wir in unserem eBook, wie wir uns die Wabi-Sabi-Ästhetik in der Fotografie zunutze machen können.

Denn der Weg des Wabi-Sabi kann für uns Europäer eine Möglichkeit sein, sich aus der Technik- und Perfektionsfalle zu befreien, in der viele Fotografen stecken. Wabi-Sabi lässt Raum für "Fehler". Das Wichtigste ist nicht das perfekte Foto, sondern der Ausdruck und die Tiefe, die ein Bild besitzt. Gerade die Mängel in einer Fotografie, z. B. die Lichtflecken, die Unschärfen, die tiefen Schatten sind es, die dazu führen, dass aus Fotografie Poesie wird.

Gleichzeitig zielt die Philosophie des Wabi-Sabi auf Reduktion, auf Bescheidenheit und auf eine symbiotische Beziehung zur Natur ab. Wie dieses Konzept uns dabei helfen kann, zu einer Fotografie zu finden, die ein Mehr an Tiefe, Inhalt und Emotionen besitzt, zeigen wir in diesem e-Book "Wabi-Sabi - Die Schönheit der Fotografie".

Fotografie ist mehr als nur Technik und Ausrüstung. Fotografie ist Leidenschaft, Inspiration und eine Möglichkeit, sich selbst emotional auszudrücken! Lasse Dich mithilfe unseres Buches von einer fremden Kultur inspirieren und finde mit unseren Fotoübungen einen persönlichen Weg, Dich als Künstler/innen zu entwickeln.



Inhaltsverzeichnis



Vorstellung Natsuko als Künstlerin

Vorwort von Natsuko Horinouchi-Podzimek

Einleitung

Wabi-Sabi und der Geschmack von Schnee

Der Ursprung von Wabi-Sabi

Die Ästhetik des Yugen

Briefwechsel: Wabi-Sabi Fotografie in Japan

Fotograf Kimura Yousuke

Fotograf Takashi Kaneko

Wabi-Sabi-Philosophie in der Fotografie

Die Elemente der Wabi-Sabi-Fotografie

Bescheidenheit

Natürlichkeit

Veränderung und Vergänglichkeit

Asymmetrie

Ruhe

Einfachheit

Intuition

Leere

Unvollkommenheit

Gegenwart

Esprit

Wabi-Sabi-Fotoübungen

Licht und Schatten

Komposition

Details, Details, Details

Perspektive und Blickwinkel

Digitale Bildbearbeitung

Zusammenfassung

Resume

Anhang

Literaturtipps

Internetlinks

Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
108
Dateigröße
2,57 MB
Autor/Autorin
Jana Mänz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783959265485

Entdecken Sie mehr

Portrait

Jana Mänz

Jana Mänz, Fotografin, Buchautorin, Dozentin

Jana Mänz, geboren 1976 in Halberstadt, kam über ihr Geographie-Studium zur Fotografie. Nachdem Studium arbeitete Sie als Multimedia-Redakteurin, seit 2011 als freiberufliche

Fotografin, Buchautorin und Dozentin. Zuletzt ist ihr Buch

"Naturfotografie mal ganz anders" im Franzis Verlag erschienen. Mehr unter: www. jana-maenz. de / www. welovetosupport. de

Sie schreibt über ihre künstlerische Fotografie: "Meine künstlerischen Fotografien basieren auf einer Mixed-Media-Technik, inspiriert vor allem durch klassische Musik und Maler der Romantik. Fotografie bedeutet für mich mehr als nur die reale Abbildung der Umwelt. Fotografie bedeutet, Gefühle und Momente zu erfassen und den Betrachter zum Träumen zu verführen."

******************

Dr. Susan Brooks-Dammann, seit 2011 freie Autorin und Fotodesignerin, hält es mit Man Ray: Natürlich wird es immer diejenigen geben, welche nur auf die Technik schaun und fragen "wie", während andere, neugieriger Natur fragen werden "warum". Persönlich habe ich immer Inspiration vor der Information bevorzugt. Kurz: Fotografie ist mehr als Technik. Fotografie ist Freude, Inspiration und endlose Kreativität.

******************

Natsuko Horinouchi-Podzimek

Sozialwissenschaftlerin (Kulturanthropologie und International Relations in Tokio und Istanbul). Lebt seit 2008 in Deutschland. Hat einige Semester Grafikdesign studiert und arbeitet heute als freiberufliche Künstlerin der Malerei mit Schwerpunkt Tuschmalerei in Dresden. Mehr unter: www. tuschmalerei. com

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wabi-Sabi" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.