NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Plan von der Abschaffung des Dunkels | Peter Hoeg
Produktbild: Der Plan von der Abschaffung des Dunkels | Peter Hoeg

Der Plan von der Abschaffung des Dunkels

Roman

(0 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Drei Waisenkinder begegnen sich in einer Kopenhagener Privatschule. Nach und nach erfahren sie deren ausgeklügeltes System aus Überwachung und Manipulation und bilden eine Art Ersatzfamilie. Wie Fräulein Smillas Gespür für Schnee schildert dieser spannende, autobiographisch motivierte Roman den Kampf von Outsidern gegen eine grausame Machthierarchie und erzählt zugleich eine zarte, ergreifende Liebesgeschichte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juni 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
296
Dateigröße
3,70 MB
Autor/Autorin
Peter Hoeg
Übersetzung
Angelika Gundlach
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
dänisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446250369

Portrait

Peter Hoeg

Peter Høeg, 1957 in Kopenhagen geboren, ist mit dem Roman Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Hanser 1994) zum internationalen Bestsellerautor geworden. Bei Hanser liegen außerdem vor: Vorstellung vom zwanzigsten Jahrhundert (Roman, 1992), Der Plan von der Abschaffung des Dunkels (Roman, 1995), Die Liebe und ihre Bedingungen in der Nacht des 19. März 1929 (Erzählungen, 1996), Die Frau und der Affe (Roman, 1997), Das stille Mädchen (Roman, 2007), Die Kinder der Elefantenhüter (Roman, 2010), Der Susan-Effekt (Roman, 2015) und Durch deine Augen (Roman, 2019). Peter Høeg lebt in der Nähe von Kopenhagen.

Pressestimmen

"Durch die konzentrischen Kreise eines 'Diskursromans' schießt der Autor den zum aufgeklärten Ende hin zielenden Pfeil eines Detektivromans. . . . szenisch ist er ein Meister. . . . Mit diesen erzählerischen Verknüpfungen und gedanklichen Überblendungen gewinnt Peter Hoegs Roman eine mitreißende, bewundernswerte Intensität. . . . Peter Heogs wildes und enormes Romankunststück kommt dabei sehr weit." Ursula März, Frankfurter Rundschau, 16. 09. 1995

"Das klingt nach Thriller und liest sich auch so: Die Kinder kämpfen ums Überleben. . . . Bei näherer Betrachtung zeigt sich, daß 'Der Plan von der Abschaffung des Dunkels' ein mit höchster Sorgfalt konstruiertes und in sich geschlossenes Buch ist. . . . Das Projekt dieses Romans, um nun doch auf den Autor Hoeg zu sprechen zu kommen, ist ein höchst riskantes. Es gibt einfachere Wege, Geschichten und Einsichten mitzuteilen. Aber wenige, die den Leser in ähnlicher Weise berühren könnten." Susanne M. Roth, Süddeutsche Zeitung, 23. 09. 1995

"Ein unerhört kühnes Experiment. . . . Leitmotivartig bezeichnet der gegenwärtige 'Peter Hoeg' in diesem Buch seinen Schreibtisch als 'Laboratorium'. Knapper läßt sich die Poetik dieses bewundernswerten Buches nicht resümieren. . . . Hoegs Roman ist nicht die Frucht philosophischer Nebenstunden, sondern eine Antwort auf traumatische Erfahrungen. . . . Dies könnte einer der Romane sein, die mit solchen geläufigen Kategorien gar nicht hinreichen zu erfassen sind und die von der Literaturgeschichte doch nicht vergessen werden." Heinrich Detering, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05. 08. 1995

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Plan von der Abschaffung des Dunkels" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Peter Hoeg: Der Plan von der Abschaffung des Dunkels bei ebook.de