NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bild-Sprache | Gesche Joost
Produktbild: Bild-Sprache | Gesche Joost

Bild-Sprache

Die audio-visuelle Rhetorik des Films

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
22,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine frische und zeitgemäße Lesart der Instrumente der klassischen Rhetorik. Der Band entwickelt eine audio-visuelle Rhetorik, die die Bildsprache des Films entschlüsselt. Eine echte Innovation im Bereich der Medien- und Bildtheorie!
Rhetorik, Design und Film werden in diesem Buch zusammengeführt, so dass eine Landkarte der visuellen Topik, der rhetorischen Stilmittel und der Affekterregung im Film entsteht. Mit dieser Kartographie der audio-visuellen Rhetorik erschließt das Buch Neuland für die interdisziplinäre Medientheorie und gibt Orientierung für Theoretiker ebenso wie Filmschaffende. Erstmals wird eine designspezifische Filmanalyse vorgestellt: ein visuelles Notationsverfahren, das rhetorische Strukturen des Films darstellbar macht - synchron zum laufenden Film. Diese transdisziplinäre Theorie eröffnet so neue Perspektiven auf das Medium Film.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
264
Dateigröße
4,27 MB
Reihe
Film
Autor/Autorin
Gesche Joost
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839409237

Portrait

Gesche Joost

Gesche Joost (Prof. Dr.) lehrt und forscht zur digitalen Transformation der Gesellschaft.

Pressestimmen

»[Das Buch perspektiviert] den Zusammenhang von Rhetorik und Film im Hinblick auf die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten einzelner rhetorischer Figuren in diesem Medium durchaus anschaulich und lässt sich als Ausgangspunkt weiterer Bemühungen zum Thema Rhetorik des Films gut verwenden. « Christoph Ernst, MEDIENwissenschaft, 2 (2009)

Besprochen in:www. designrhetorik. de, 1 (2013), Romiina Maidel

»Die Methode [wird] verständlich und einleuchtend erklärt, was das Buch für Filmschaffende, die sich mit Filmtheorie auseinandersetzen wollen, sehr lesenswert macht. Auch für Gestalter ist das Buch interessant, weil es die Rhetorik nicht als Kunst der Rede auffasst, sondern als Wissenschaft aller kommunikativen Prozesse. Damit wird die Bedeutung dieses Buchs auch für den Kommunikationsdesigner deutlich, denn vieles von dem, was Gesche Joost über den Film schreibt, lässt sich auch auf das Kommunikationsdesign übertragen. « Romiina Maidel, www. designrhetorik. de, 1 (2013)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bild-Sprache" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gesche Joost: Bild-Sprache bei ebook.de