»Von Krosigk legt mit Bürger in die Verwaltung! eine konzise und auf breiter Quellenbasis fußende Studie zu einem bisher unterbelichteten Gegenstand der Verwaltungsgeschichte vor. Es gelingt ihm, die Ursprünge der institutionellen Implementierung der Bürgerbeteiligung in der badischen Staatsverwaltung in der konzeptionellen Vorarbeit der vormärzlichen Bürokratiekritik nachzuweisen und so einen weite Teile des 19. Jahrhunderts umspannenden Bogen zu schlagen. Niels Hegewisch, H-Soz-u-Kult, 02. 02. 2011
Besprochen in: International Journal for the Historiography of Education (IJHE), 1 (2011), Michael GeissGerman History (online), 12. 07. 2011, Margaret Crosby-ArnoldZeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 159/120 (2011), Hans FenskeRechtsgeschichte, 20 (2012), Peter Collin
»Eine innovative Art von Verwaltungsgeschichtsforschung. « Peter Collin, Rechtsgeschichte, 20 (2012)Peter Collin, Rechtsgeschichte, 20 (2012)
»Zu [. . .] weiterführenden Fragestellungen anzuregen, die neue Perspektiven auf die Verwaltungsgeschichte des 19. Jahrhundert eröffnen, ist das fruchtbare Ergebnis dieser gelungenen Arbeit. « Niels Hegewisch, H-Net, 1 (2011)
»[Die Arbeit] verbindet gekonnt debatten- und mikrogeschichtliche Zugänge und liest sich ausgesprochen flüssig. « Michael Geiss, International Journal for the Historiography of Education (IJHE), 1 (2011)
»As a primary study of the history of the struggle for liberal administrative reforms in Baden, the book makes a useful contribution to historical knowledge. « Margaret Crosby-Arnold, German History (online), 12. 07. 2011
»[Eine] sehr instruktive Untersuchung. « Hans Fenske, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 159/120 (2011)
»Ein flüssig geschriebenes, gut lesbares Buch. « Robert Bernsee, Neue Politische Literatur, 57 (2012)
Reviewed in:German History (online), 12. 07. 2011, Margaret Crosby-Arnold