NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Von Paul zu Pedro | Franziska Gräfin zu Reventlow
Produktbild: Von Paul zu Pedro | Franziska Gräfin zu Reventlow

Von Paul zu Pedro

Amouresken

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
5,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Franziska Gräfin zu Reventlow: Von Paul zu Pedro. Amouresken

Erstdruck: München (Albert Langen) 1912.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2015.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. Von Paul zu Pedro. Herrn Dames Aufzeichnungen. Der Geldkomplex. Der Selbstmordverein. Herausgegeben von Else Reventlow, München: Langen Müller, 1976.

Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Alphonse Mucha, Der Flirt, 1899.

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

Über die Autorin:

1871 in Husum geboren, bricht Franziska »Fanny« Sophie Auguste Liane Adrienne Wilhelmine Gräfin zu Reventlow 1893 mit ihrer Familie und zieht als ausgebildete Lehrerin nach München, wo ihr Verlobter ihr das Studium der Malerei finanziert. Sie wird prominentes Mitglied der Münchner »Bohème« und übersetzt umfangreich aus dem Französischen. Gemeinsam mit ihrem zeitweiligen Lebensgefährten, Bohdan von Suchocki, Franz Hessel und ihrem kleinen Sohn Rolf bezieht sie eine Wohngemeinschaft in der Kaulbachstraße 63, das sogenannte »Eckhaus«. Nach dem Scheitern des WG-Projektes, der Totgeburt zweier Mädchen und Suchockis Emigration in die USA verlässt Reventlow München und zieht ins Tessin, wo sie eine Scheinehe mit einem baltischen Baron eingeht, um ihm eine Erbschaft zu ermöglichen, an der sie teilnimmt. 1913 schreibt sie den Schlüsselroman »Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begegnungen in einem merkwürdigen Stadtteil«, in dem sie die Schwabinger - von ihr »Wahnmoching« genannt - Künstler und Intellektuellenszene der Jahrhundertwende persifliert. 1918 stirbt Fanny Gräfin zu Reventlow im Alter von 47 Jahren in Locarno an Herzversagen während einer Operation.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Amouresken.
Seitenanzahl
64
Autor/Autorin
Franziska Gräfin zu Reventlow
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
117 g
Größe (L/B/H)
220/155/5 mm
ISBN
9783843097505

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von Paul zu Pedro" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Franziska Gräfin zu Reventlow: Von Paul zu Pedro bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.