Die duftenden Pflanzenwirkstoffe von naturbelassenen Aromamischungen tun Körper, Geist und Seele gut. Sie lindern und beruhigen, sie stärken, schu tzen und trösten. Das macht sie in der häuslichen Pflege und der stationären Betreuung ebenso unentbehrlich wie bei der Palliativversorgung und der Sterbebegleitung.
Angehörige, Betroffene und Fachkräfte finden hier von A wie Atemnot bis Z wie Zuwendung eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für die bewährten Original-Stadelmann®-Aromamischungen von Ingeborg Stadelmann, z. B. bei der Körperpflege, Dekubitusprophylaxe oder Strahlen- und Chemotherapie. Therapeutische Rezepturen, etwa gegen Krankenhauskeime, ergänzen die Pflege.
15 Anwendungsbereiche von Kopf bis Fuß, von außen (Haut) nach innen (Psyche)
Detaillierte aromatherapeutische Empfehlungen inkl. Anwendungs- und Dosierungshinweise
Ganzheitliche Unterstützung aus der Kräuterheilkunde und Homöopathie
Ausführliche Tipps zur Vorbeugung und Immunstärkung
Wissenswertes rund um ätherische und fette Pflanzenöle, Hydrolate und Salben
Duftmischungen aus naturbelassenen ätherischen und fetten Pflanzenölen tun Körper, Geist und Seele gut. Sie sind wahre Alleskönner: sie lindern Beschwerden, steigern das Wohlbefinden, regen die Selbstheilungskräfte an und stärken das Immunsystem.
Zudem bieten sie eine hervorragende Körperpflege. In der letzten Lebensphase geben die Aromamischungen Schutz und Trost. Das macht sie in der häuslichen Pflege und der stationären Betreuung ebenso unentbehrlich wie bei der Palliativversorgung und der Sterbebegleitung.
Angehörige, Betroffene und Fachkräfte finden in diesem Handbuch von A wie Atemnot bis Z wie Zuwendung eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für die Original-Stadelmann®-Aromamischungen von Ingeborg Stadelmann, z. B. bei der Hautpflege, Dekubitusprophylaxe oder Strahlen- und Chemotherapie. Therapeutische Rezepturen, etwa gegen Krankenhauskeime, ergänzen die Pflege.
Der Pflegeratgeber auf einen Blick:
. Typische Beschwerdebilder aus dem Pflegealltag von Kopf bis Fuß, von außen (Haut) nach innen(Psyche)
. Detaillierte aromatherapeutische Empfehlungen inkl. Anwendungs- und Dosierungshinweise
. Ganzheitliche Unterstützung aus der Homöopathie, Kräuterheilkunde und Phytotherapie
. Ausführliche Tipps zur Vorbeugung und Immunstärkung
. Wohltuende Körperpflege mit fetten Pflanzenölen
. Kleines ABC der Pflanzenöle, Hydrolate und Salben mit Duftbeschreibungen und Wirkungsweisen
. Wissenswertes rund um Anbau, Herstellung und Qualität ausgewählter Öle und Hydrolate
. Umfangreicher Anhang mit Literaturliste, Bezugsquellen, nützlichen Adressen und Register
. 4 anatomische Schautafeln
. 80 Duft- und Heilpflanzenfotos
. Praktisches Kitteltaschenformat
Inhaltsverzeichnis
Blick auf das »Essenzielle« mit Liebe zum Detail 11
Worte und Dank vorweg 13
1 Wissenswertes zur ganzheitlichen Aromatherapie
und Aromapflege 19
11 Die Kunst der ganzheitlichen Therapie,
Pflege und Salutogenese 20
12 Was sind ätherische Öle? 22
121 Gewinnungsverfahren 23
122 Wirkungsweise 24
123 Inhaltsstoffe 25
124 Qualität 26
125 Qualitätsprüfung 28
126 Haltbarkeit und Aufbewahrung 28
127 Hygienische Entnahme 29
128 Dosierung 30
129 Anwendungshinweise 31
1291 Raumbeduftung mit Duftlampe/Vernebler 33
1292 Raumspray/Hautspray 35
1293 Riechfläschchen 35
1294 Duftfleckerl 36
1295 Einreibung/Massage mit
Körper- und Massageölen 37
1296 Einreibung mit Salben und Balsamen 39
1297 Waschung/Spülung 39
1298 Voll-/Teilbad 41
1299 Fußanwendung 42
12910 Kompressen, Wickel und Auflagen 43
12911 Sauna 46
12912 Punktuelle Anwendung mit Naturparfüms 47
12913 Mundpflege 47
1210 Gegenanzeigen und Wechselwirkungen 47
12101 Ungeeignete Öle beim Sonnenbad und bei Allergien 48
12102 Ungeeignete Öle für Epileptiker und Asthmatiker 48
12103 Hautreaktionen bei ätherischen Ölmischungen 49
12104 Ätherische Öle in den Augen 49
12105 Homöopathie und Aromatherapie 49
1211 Implementierung und Dokumentation 49
13 Das kleine ABC der Pflanzenöle,
Hydrolate und Salbengrundlagen 50
131 Ätherische Öle von Alant bis Zypresse 50
132 Fette Pflanzenöle 60
1321 Hautpflege mit fetten Pflanzenölen 60
1322 Fette Pflanzenöle von Aprikosenkernöl bis Wildrosenöl 63
1323 Mazerate 67
133 Hydrolate 68
134 Creme- und Salbengrundlagen 72
135 Bäder auf der Basis von Meersalz 75
14 Weitere Therapiempfehlungen 76
2 Raumbeduftung 77
21 Anregen, stimulieren, vitalisieren 80
22 Ausgleichen, beruhigen, entspannen 84
23 Verbesserung der Raumluft/Keimreduzierung/ Raumreinigung 86
3 Prophylaxe: Vorbeugende Anwendungen mit ätherischen Ölen sinnvoll unterstützen 89
31 Dekubitus-Prophylaxe 89
32 Kontrakturen-Prophylaxe 93
33 Obstipations-Prophylaxe 98
34 Pneumonie-Prophylaxe 100
35 Soor-/Parotitis-Prophylaxe (Mundpflege) 104
36 Thrombose-Prophylaxe (Venenpflege) 108
4 Haut- und Körperpflege/Hautprobleme 113
41 Haut- und Intimpflege 114
411 Alternde Haut 116
412 Intimpflege 120
4121 Vaginalovula 126
42 Hautjuckreiz 128
421 Entzündete, gereizte Haut 128
422 Trockene, juckende Haut 134
423 Gereizte Kopfhaut/Parasitenbefall 138
424 Haut- und Nagelpilz 142
425 Stark schuppende Haut 146
4251 Schuppenflechte (Psoriasis) 150
43 Stark fettende Haut (Seborrhoe) 152
44 Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) 154
5 Wund- und Narbenpflege 159
51 Wundsein (Intertrigo/Windeldermatitis) 162
52 Wundreinigung und feuchte Wundauflage 168
53 Unangenehme Gerüche durch Wundsekret 174
54 Schorfbildung, Grind, Borkenbildung 176
55 Narbenpflege 179
56 Bluterguss (Hämatom) 182
57 Erfrierungen 185
58 Verbrennungen/Verbrühungen 189
6 Strahlen- und Chemotherapie: Vor- und Nachsorge 195
61 Hautpflege vor, während und nach der Bestrahlung 197
62 Hautpflege bei Strahlenschäden 200
63 Hand-Fuß-Syndrom (HFS) 202
64 Haarausfall (Alopezie) 205
65 Lymphödeme 208
7 Kopf und Gesicht 213
71 Kopfschmerzen/Föhnkopfschmerzen 213
72 Gesichtsschmerzen (Gesichtsneuralgien) 216
8 Augen, Ohren, Mund 221
81 Augenpflege/Augenentzündungen 221
82 Ohrenpflege 223
821 Ohrenschmerzen/Ohrentzündungen 224
83 Mund und Zähne 226
831 Lippenpflege 226
8311 Lippenherpes (Herpes labialis) 228
832 Mundpflege 230
8321 Mundtrockenheit (Xerostomie) 233
8322 Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut 236
8323 Aphten 240
8324 Mundsoor/Bakterielle Infektionen 242
833 Zahnschmerzen/Zahnextraktion 244
9 Atemwege 249
91 Atemnot 250
92 Erkältung 251
921 Verbesserung der Raumluft 253
93 Schnupfen/Nasennebenhöhlenentzündung
(Sinusitis) 255
94 Halsschmerzen und Heiserkeit 258
95 Husten/Akute Bronchitis 261
96 Chronische Bronchitis/Asthma/COPD 267
10 Herz, Kreislauf und Gefäße 271
101 Hypertonie (Bluthochdruck) 273
102 Hypotonie (Niedriger Blutdruck)/Kreislaufschwäche 278
103 Herzinsuffizienz (Herzschwäche) 283
1031 Herzangst/Beklemmungsgefühl 284
104 Durchblutungsstörungen der
Extremitäten (PAVK) 287
105 Venöse Erkrankungen 290
1051 Krampfadern (Varizen) 291
1052 Venenentzündung (Thrombophlebitis) 292
106 Hämorrhoiden 299
107 Lymphsystem/Anregen des Lymphflusses 303
11 Verdauungssystem 307
111 Appetitlosigkeit (Inappetenz) 308
112 Übelkeit (Nausea)/Erbrechen (Emesis) 311
113 Unterstützung der Leberfunktion/Oberbauchbeschwerden 314
114 Völlegefühl/Magenbeschwerden/Magenschleimhautentzündung(Gastritis) 318
115 Blähungen 321
116 Durchfall (Diarrhoe) 324
117 Darmträgheit/Verstopfung (Obstipation) 328
118 Darmlähmung nach Operation (Postoperative Darmatonie) 330
119 Reizdarmsyndrom 333
12 Nieren- und Harnwegssystem 337
121 Restharn 338
122 Reizblase 338
123 Harnwegsinfektionen 339
1231 Formen der Harnwegsinfekte 340
124 Harninkontinenz 347
125 Harnverhalt (Harnsperre/Harnatonie) 349
126 Prostatavergrößerung 352
13 Knochen, Muskeln und Gelenke 355
131 Rückenschmerzen 357
132 Muskelkater/Muskelverspannungen 363
133 Rheumatische Beschwerden 368
1331 Arthrose 370
1332 Arthritis 371
1333 Gicht 374
1334 Fibromyalgie 375
134 Sehnenscheidenentzündung/Karpaltunnelsyndrom 377
135 Prellung/Zerrung/Verstauchung 379
136 Knochenverletzungen 382
1361 Knochenhautentzündung 383
1362 Knochenbruch 386
14 Unterstützung der Immunabwehr 389
141 Ganzheitliche Prävention nach Sebastian Kneipp 390
142 Infektabwehr 392
143 Fieber 399
144 Multiresistente Keime 402
15 Seelische Beschwerden und psychische Veränderungen 409
151 Angst, Panikattacken 410
152 Angespanntsein und Reizbarkeit 414
153 Antriebsschwäche/Müdigkeit/Fatigue-Syndrom 418
154 Depressive Verstimmung 423
155 Desorientierung/Verwirrtheit/Demenz 429
156 Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen 434
157 Schlafstörungen 437
1571 Restless-Legs-Syndrom (RLS) 441
16 Palliativ- und Sterbebegleitung 445
161 Palliativ-Medizin/Palliative Care/SAPV 445
1611 Die letzte Lebensphase:
Palliative Care oder Sterbebegleitung? 447
162 Die letzte Lebensphase Sterbebegleitung 448
1621 Das Leiden am Ende des Lebens 449
1622 Sinneswahrnehmungen in den letzten Stunden 450
1623 Der emotionale Sterbeprozess 451
163 Wohlriechende Begleitung in der letzten Lebensphase 452
1631 Bei Angst, Unruhe, Schlafstörungen 453
1632 Bei schwindender Lebenskraft 457
1633 Bei Atemnot und Atembeschwerden 461
1634 Bei angegriffener Haut 463
1635 Bei Lymphödemen 467
1636 Bei der Mundpflege 468
1637 Bei Schmerzzuständen und Verspannungen 470
16371 Vernichtungsschmerz 472
1638 Bei Übelkeit (Nausea) und Erbrechen (Emesis) 475
1639 Bei Verdauungsbeschwerden 477
16310 Bei Körper-, Tumor oder Wundgeruch 479
164 Trauerbegleitung für Angehörige 482
Literatur 487
Bildnachweis 492
Nützliche Adressen/Bezugsquellen 493
Abbildungen 494
Register 499