15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Das Ende von Eddy | Édouard Louis
Produktbild: Das Ende von Eddy | Édouard Louis

Das Ende von Eddy

Roman

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Befreiungsschlag, ein Aufbruch in ein neues Leben - mit unglaublicher Sprachgewalt erzählt der junge französische Autor Édouard Louis die Geschichte einer geglückten Flucht aus einer unerträglichen Kindheit: inspiriert von seiner eigenen. 'Das Ende von Eddy' ist sein Debütroman, der zu einem großen Erfolg und einer der meistdiskutierten Veröffentlichungen des Jahres wurde.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Mai 2016
Sprache
deutsch
Auflage
9. Auflage
Seitenanzahl
205
Autor/Autorin
Édouard Louis
Übersetzung
Hinrich Schmidt-Henkel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
185 g
Größe (L/B/H)
190/124/17 mm
ISBN
9783596032433

Portrait

Édouard Louis

Édouard Louis wurde 1991 geboren. Sein autobiographischer Debütroman »Das Ende von Eddy«, in dem er von seiner Kindheit und Flucht aus prekärsten Verhältnissen in einem nordfranzösischen Dorf erzählt, sorgte 2015 für großes Aufsehen. Das Buch wurde zu einem internationalen Bestseller und machte Louis zum literarischen Shootingstar. Seine Bücher erscheinen in 30 Ländern und werden vielfach fürs Theater adaptiert und verfilmt. Über seine literarischen Positionen gab er u. a. Auskunft als Samuel Fischer-Gastprofessor an der Freien Universität Berlin (2018), bei der Mosse Lecture an der Humboldt-Universität Berlin (2019) oder 2023 bei den Tübinger Poetikvorlesungen. Zuletzt erschienen »Wer hat meinen Vater umgebracht«, »Die Freiheit einer Frau« sowie »Monique bricht aus«, der Gesprächsband mit Ken Loach »Gespräch über Kunst und Politik« sowie »Anleitung ein anderer zu werden«. Édouard Louis lebt in Paris.

Hinrich Schmidt-Henkel, geboren 1959, übersetzt Belletristik und Theaterstücke aus dem Französischen, Italienischen und Norwegischen, darunter Werke von Jon Fosse, Henrik Ibsen, Jean Echenoz, Louis-Ferdinand Céline, Yasmina Reza, Stefano Benni und Massimo Carlotto. Er ist u. a. Träger des Jane-Scatcherd-Preises der Ledig-Rowohlt-Stiftung, des Paul-Celan-Preises und des Deutschen Jugendliteraturpreises.


Pressestimmen

Wie er seine Geschichte aufschreibt, wie er kühl und genau auf sein Unglück blickt, das nimmt einem tatsächlich den Atem. Die Welt

Eine Sensation. Barbara Vinken, 3satbuchzeit

Eine präzise und absolut literarisch zu nennende Auseinandersetzung mit der Sprache. Lena Bopp, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dass er dies nicht als Geschichte eines Thriumphs erzählt, sondern der Verlust spürbar bleibt, verleiht dem Buch seine ergreifende, traurige Poesie. Ina Hartwig, Süddeutsche Zeitung

Ein starker Roman, weil die Hauptfigur von herzzerreißender Entschlossenheit ist. Franziska Wolffheim, Spiegel Online

Ein beeindruckender Roman Annabelle Hirsch, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Edouard Louis ist ein seltener Glücksfall für sich, die Sprache, die Gesellschaft. Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel

Mit einer Sprache, die so brutal und gewaltig ist wie seine Erlebnisse, erzählt Frankreichs 22-jähriger Shootingstar Edouard Louis von seiner Befreiung. Glamour

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Ende von Eddy" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Édouard Louis: Das Ende von Eddy bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.