15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Der Nordseespuk | Tilman Spreckelsen
Produktbild: Der Nordseespuk | Tilman Spreckelsen

Der Nordseespuk

Ein Theodor-Storm-Krimi

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Stimmen der Toten rufen übers Meer - der zweite Nordseekrimi mit Dichter und Anwalt Theodor Storm und seinem Schreiber Peter Söt. Husum, 1843: Nachts am Hafenbecken sieht Peter Söt, der Schreiber und Freund des jungen Anwalts Theodor Storm, im Schlick einen goldenen Pokal aufglänzen. Als er Werkzeug holt, um ihn zu bergen, findet er keinen Kelch mehr - statt dessen liegt nun eine Leiche im Schlick. Der erste von mehreren Toten, die Husum in Angst versetzen. Alle Ermordeten hatten Kontakt zu einer Sekte, die vor über hundert Jahren auf der Insel Nordstrand ein Paradies auf Erden, einen Gottesstaat errichten wollte. Storm entdeckt, dass die Gemeinschaft im Verborgenen bis heute besteht. Nimmt sie jetzt späte Rache? Der zweite Fall für Theodor Storm und Peter Söt an der Nordseeküste: historisch präzise, düster spannend, nordisch klar.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Mai 2016
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
256
Reihe
Ein Theodor-Storm-Krimi, 2
Autor/Autorin
Tilman Spreckelsen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
288 g
Größe (L/B/H)
190/125/18 mm
ISBN
9783596034413

Portrait

Tilman Spreckelsen

Tilman Spreckelsen (Jahrgang 1967) studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg und ist heute als Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er hat verschiedene Anthologien ediert und ist Herausgeber der Bücher mit dem blauen Band bei Fischer. Sein Kriminalroman Das Nordseegrab wurde mit dem Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum 2014 ausgezeichnet, mit Der Nordseespuk setzte er den Erfolg fort.

Pressestimmen

Der Nordseespuk ist ein abenteuerlicher historischer Kriminalroman mit viel Lokalkolorit und einem berühmten Autor als Hauptfigur. Fantasia

In seinem zweiten Storm-Krimi, Der Nordseespuk , zieht Storm-Preisträger Tilman Spreckelsen alle Register des Genres. Husumer Nachrichten

Ein historischer Krimi in pittoresker Kulisse: Theodor Storm in aufklärerischer Mission. Journal Frankfurt

Das Buch ist ein spannender und intelligenter Kriminalroman. Karsten Jauch, Ostthüringer Zeitung

ein spannendes Buch mit vielen Wendungen und einem Täter, den sicherlich niemand auf der Liste der Verdächtigen hatte. Deutsches Handwerksblatt

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von janaka am 31.07.2016

historischer Regionalkrimi aus Husum

*Inhalt* Husum 1843: Auf dem Rückweg von einem feuchtfröhlichen Abend entdeckt Peter Söt, seines Zeichens Schreiber des Anwalts und Dichters Theodor Storm, einen goldenen Pokal im Schlick des Hafens. Um beim Bergen dort nicht zu versacken, besorgt sich Peter eine Leiter. Bei seiner Rückkehr ist der Kelch verschwunden und an seiner Stelle liegt nun eine Leiche. Kurze Zeit später wird der Sohn des Toten vermisst und eine weitere Leiche taucht auf. Alle hatten Kontakt zu einer Sekte, die die Jungfrau Antoinette de Bourignon vor hunderten von Jahren gegründet hatte. Ihr schwebt vor, auf Nordstrand ein Paradies zu errichten. Was steckt hinter diesen Morden? Theodor Storm und Peter Söt nehmen ihre Ermittlungen auf. *Meine Meinung* Der Nordseespuk von Tilman Spreckelsen ist bereits der zweite Fall des sympathischen Ermittlerduos. Und auch wenn es mein erstes Buch des Autors ist, bin ich schnell und gut in die Geschichte gekommen. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, der Autor bringt die düstere Atmosphäre rund um Husum und den Morden gut rüber. Viele Szenen spielen am Nachmittag, in den Abendstunden oder in der Nacht, alles Tageszeiten die rund um Weihnachten ziemlich dunkel sind. Ich habe nicht viel Erfahrung mit historischen Krimis, aber diesen hier finde ich spannend und authentisch. Mir fehlte auch bei den Ermittlungen die moderne Technik nicht, sondern ich ließ mich einfach ins 19. Jahrhundert entführen. Die Beschreibungen von Husum und Umgebung ist sehr detailliert und anschaulich, mein Kopfkino lief gleich los. Dazu muss ich sagen, dass ich Krimis aus Husum und Umgebung echt liebe. Es ist nicht meine Heimatstadt, sondern sie liegt 60km westlich von mir, trotzdem strahlt sie eine gewisse Faszination für mich aus. Die Charaktere sind lebendig und werden regionaltypisch beschrieben. Besonders gut hat mit Constanze, Theodor Storms Cousine gefallen. Sie ist mir gleich an Herz gewachsen, sie glaubt an Peters Unschuld und bringt frischen Wind in die Ermittlungen. Peter Söt ist ein junger Mann, der dem Alkohol nicht ganz abgeneigt ist. Das macht ihn für mich am Anfang sehr unsympathisch. Im Laufe der Zeit wird sein Alkoholkonsum immer weniger, dadurch sammelt er ein paar Sympathiepunkte. Als Ich-Erzähler ist er nämlich sehr präsent. Die Rückblenden rund um die Sekte und der Begründerin Antoinette de Bourignon haben mir auch sehr gut gefallen und sie haben sich gut in die Geschichte eingefügt. Das Cover passt richtig gut zum Krimi, diese dunklen Wolken über ein Gehöft, welches typisch norddeutsch ist, spiegelt die düstere Atmosphäre wieder. Mir gefällt es richtig gut. *Fazit* Ein gut gelungener Regionalkrimi mit einer düsteren und geheimnisvollen Atmosphäre. Die geschichtlichen Geschehnisse sind gut recherchiert und beschrieben. Freue mich auf einen weiteren Fall des sympathischen Ermittlerteams.
Tilman Spreckelsen: Der Nordseespuk bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.