NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unsere Stadt in jenem Jahr | Geetanjali Shree
Produktbild: Unsere Stadt in jenem Jahr | Geetanjali Shree

Unsere Stadt in jenem Jahr

Roman

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In einer fiktiven indischen Stadt nehmen die Spannungen zwischen Hindus und Muslimen immer weiter zu. Ideologisches Zentrum der Hindu-Fundamentalisten ist ein bedeutendes Kloster der Stadt. Es kommt zu Hasstiraden und Aufmärschen, zu religiös motivierten Morden und Anschlägen. Es entwickelt sich ein Konflikt, in den jeder hineingezogen wird - vom Straßenhändler bis zum Universitätsprofessor. Geetanjali Shree widmet sich in ihrem Roman einem hochbrisanten Thema: Wie ist es möglich, dass ein jahrhundertelanges friedvolles Zusammenleben in einen erbitterten und blutigen Glaubenskampf umschlägt?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. November 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
2,82 MB
Autor/Autorin
Geetanjali Shree
Übersetzung
André Penz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
Hindi
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783293308794

Portrait

Geetanjali Shree

Geetanjali Shree (eigentlich Geetanjali Pandey), geboren 1957 in Mainpuri, Indien, studierte neuere indische Geschichte. Zunächst begann sie eine akademische Karriere als Historikerin und Sozialwissenschaftlerin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Ihr Autorenname Geetanjali Shree, unter dem sie ihre auf Hindi verfassten literarischen Texte publiziert, setzt sich aus ihrem eigenen Vornamen und dem Vornamen ihrer Mutter zusammen. 2022 wurde sie mit dem Booker International Prize ausgezeichnet. Sie lebt in Neu-Delhi.

Pressestimmen

»Unsere Stadt in jenem Jahr liefert eine psychologisch-feinsinnige Studie darüber, wie das säkulare Denken in Indien durch den Einfluss der Hindunationalisten zu wanken begann und damit auch das Fundament des Staates an sich. Deshalb mutet dieser Roman, der sich flüssig liest, noch heute prophetisch und aktuell an. Denn Shree entlarvt in unmissverständlicher Weise die subtilen Mechanismen jeglicher religiös definierten Identität und zeigt: Was in jener kleinen Stadt in jenem Jahr geschah, kann wieder und überall geschehen, zu jeder Zeit, an jedem Ort der Welt. « Claudia Kramatschek, Deutschlandradio Kultur

»Was Geetanjali Shree erzählt, ist unabhängig von Ort und Zeit: Es lässt sich auf Nordirland, Israel oder auf die Zeit des Nationalsozialismus übertragen. Hass, der Nachbarschaften und Freundschaften zerstört, Liebe unmöglich macht, weil er Menschen unentrinnbar auf eine einzige Eigenschaft, einen einzigen Begriff reduziert. Ein Roman, der uns einen Blick in unser verführbares Inneres gewährt und gleichzeitig durch Poesie beschwichtigt. Geetanjali Shree ist mit Unsere Stadt in jenem Jahr ein ungewöhnlicher Roman geglückt: Sie beobachtet fein und dokumentiert sorgsam, was nach außen chaotisch wirkt. Entwirrt mit psychologischem Gespür, wie Hass und Unerbittlichkeit in unser Inneres sickern und sich dort ausbreiten. « Antje Stiebitz, Die Tageszeitung

»Unsere Stadt in jenem Jahr ist ein Lehrstück darüber, wie sich Jahrhunderte langes Zusammenleben im Sinne gegenseitigen Respekts zur mörderischen Feindschaft hin verändern kann. « Terre des hommes

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Unsere Stadt in jenem Jahr" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.