Wie kann der Mensch sein Erkennen zur Selbstständigkeit und sein Handeln zur Freiheit führen? Eine bewusste, methodische und selbst geführte Auseinandersetzung mit dem eigenen Denken ist unabdingbar für den, der die Antwort sucht. Die Weiterentwicklung des gewöhnlichen Denkens zum intuitiven Denken steht im Mittelpunkt der grundlegenden Darstellung Renatus Zieglers.
Inhaltsverzeichnis
TEIL I: EINFÜHRUNG 1. Absicht und Aufbau 2. Persönlich-Unpersönliches TEIL II: BEWUSSTWERDUNG 3. Reines Denken: Erfahrung und Begriff 4. Denkbewusstwerdung 5. Begriffsintuition: Denkform und Denkinhalt 6. Ich-Erfahrung und Ich-Intuition 7. Stufen der Bewusstwerdung 8. Idee und Wirklichkeit der Intuition 9. Epistemische Intuition 10. Vorstellung und Wahrnehmung 11. Moralische Intuition 12. Verantwortung und Gemeinschaft 13. Bewusstwerdung und Entwicklung 14. Wiederverkörperung und Schicksal TEIL III: ERGÄNZUNGEN UND KOMMENTARE 15. Anmerkungen und Ergänzungen 16. Kommentar Sachregister