Zur Zeit liegt uns keine Inhaltsangabe vor.
Inhaltsverzeichnis
I. Teil: Gegenwärtigung als Statischer und Genetischer Urmodus der Welterfahrung. - A. Einführung in den ersten Problembereich der Untersuchung. - B. Die zunächst aufweisbaren Strukturen der Wahrnehmungsgegenwart. - C. Gegenwärtigung als Urkonstitution der Wahrnehmungswelt. - D. Die Protention. - E. Die Unterscheidung von noematischer und noetischer Zeitigung. - F. Die Konstitution der Allzeitlichkeiten. - II. Teil: Lebendige Gegenwart als Urmodus Ichlicher Lebendigkeit. - A. Einführung in den zweiten Problembezirk der Untersuchung. - B. Die radikalisierte Reduktion. - C. Selbstgegenwärtigung und Selbstkonstitution. - D. Die Rätsel der lebendigen Gegenwart. - E. Die ständige Funktionsgegenwart als allzeitliches nunc stans. - F. Zurückführung der Rätsel der lebendigen Gegenwart auf das eine Rätsel der Einheit von Stehen und Strömen. - III. Teil: Entwurf Eines Rückgangs auf das Anonyme Nunc Stans. - A. Aufgabenstellung. - B. Die Funktionsgegenwart als absolutes Faktum . - C. Die Analogie vom Mitgegenwart und Selbstgegenwart.