Emunat Jissra'el ist eine Lehrbuchreihe in drei Bänden für den Religionsunterricht jüdischer Jugendlicher in den Klassen 8, 9 und 10, geschrieben nach den Lehrplanvorgaben des Bayerischen Kultusministeriums für die gymnasiale Mittelstufe. Dieses Werk ist jedoch auch für Familien sowie Schüler anderer Schultypen geeignet und berücksichtigt insbesondere die Bedeutung des familiären Umfeldes im Judentum.
Während sich der erste Band den Grundlagen des jüdischen Glaubens widmet, so dem Gebet, dem Kalender und seinem Feiertagszyklus, dem Beginn des Judentums, der Bibel und der Schöpfung, beleuchten die beiden anderen Bände die Säulen Schabbat und Kaschrut sowie das rabbinische Schrifttum. Eine wichtige Bedeutung kommt auch der Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte vom Altertum bis in die Gegenwart zu. Den krönenden Abschluss bildet die vertiefte Beschäftigung mit der Tora.
Dieses insgesamt dreibändige Werk entstand nach langjähriger Unterrichtspraxis als erstes seiner Art seit dem Kriegsende.
Empfohlen von Rabbiner Joel Berger
Inhaltsverzeichnis
Gebet als Ausdruck des Glaubens und der Identität
Der jüdische G ttesdienst
B rachot die Segenssprüche
Kabbalat Schabbat
Ma'ariw schel Schabbat weJom tow
Schacharit schel Schabbat weJom tow und Mussaf
Das Mincha-Gebet, Ma ariw und die Hawdala-Zeremonie
Das Sch ma Jissra el Höre Israel
Der jüdische Jahreskreis
Berechnung des jüdischen Kalenders
Der Neumond Rosch chodesch
Übersicht der jüdischen Monate
Jüdische Feiertage mideOrajta aus der Schrift
Rosch haSchana das Neujahrsfest
Jom Kippur der Versöhnungstag
Chag haPessach das Fest der Befreiung
Schawu ot das Fest der Gesetzesoffenbarung
Sukkot das Laubhüttenfest
Die jüdische Familie
Beginn des Judentums die Patriarchengeschichte
Awraham Awinu Abraham, unser Vater
Begegnung mit der Bibel
Die Lehre des Judentums
Die Fünf Bücher Mose die Tora
TaNa CH die jüdische Bibel, Propheten und Schriften
Newi im rischonim die älteren Propheten
Newi im acharonim die jüngeren Propheten
K tuwim Die Schriften
Schöpfung und Verantwortung