NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Holocaust-Industrie | Norman G. Finkelstein
Produktbild: Die Holocaust-Industrie | Norman G. Finkelstein

Die Holocaust-Industrie

Wie das Leiden der Juden ausgebeutet wird

(0 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die »Holocaust-Industrie« - das bedeutet für Norman Finkelstein die moralische und finanzielle Ausbeutung jüdischer Leiden. Seine Analyse ist zugleich eine leidenschaftliche Anklage: Er wendet sich gegen die Interessenverbände, die den Holocaust für eigene Zwecke nutzen, häufig auf Kosten der Opfer. Er kritisiert die Verkitschung des Gedenkens, die die Würde der Opfer beleidigt. Außerdem wirft er den USA und Israel vor, den Holocaust zu instrumentalisieren, um von eigenen Problemen abzulenken. Mit seinen provokanten Thesen hat Finkelstein eine erbitterte Debatte ausgelöst.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Januar 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
248
Dateigröße
0,94 MB
Reihe
Piper Taschenbuch
Autor/Autorin
Norman G. Finkelstein
Übersetzung
Helmut Reuter
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492968461

Portrait

Norman G. Finkelstein

Norman Finkelstein, geboren 1953, studierte an der Princeton University und in Paris. Er lehrte Politikwissenschaft an der City University in New York. Heute lebt er in Chicago, wo er an der DePaul University lehrt. Zusammen mit Ruth Bettina Birn veröffentlichte er "Eine Nation auf dem Prüfstand. Die Goldhagen-These und die historische Wahrheit", 2001 folgte das aufsehenerregende Buch "Die Holocaust-Industrie". Zuletzt erschien von ihm auf deutsch "Antisemitismus als politische Waffe. Israel, Amerika und der Mißbrauch der Geschichte".

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Holocaust-Industrie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.