NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was darf die Satire? | Harald Vogel
Produktbild: Was darf die Satire? | Harald Vogel

Was darf die Satire?

Kurt Tucholsky und Erich Kästner - ein kritischer Vergleich

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kurt Tucholsky (1890-1935) hat nicht nur die Zeichen der Zeit erkannt und diagnostiziert, sondern auch öffentlichkeitskritisch in der Weltbühne die Grundsatzfrage gestellt Was darf die Satire? Sein jüngerer Schriftstellerkollege in der Weltbühne Erich Kästner (1899-1974) antwortet mit einem Beitrag über Sinn und Zweck der Satire.

Beide berühmten Schriftsteller der Weimarer Zeit müssen sich messen lassen an ihren Texten, ein kritischer Vergleich ist angesagt. Dieser Diskurs muss aber auch beide Persönlichkeiten auf dem Hintergrund ihrer jeweiligen Biographie und ihres Gesamtwerkes sowie ihres Persönlichkeitskonzeptes würdigen. Ein solcher kritischer Vergleich der beiden engagierten Schriftsteller wird gerne vermieden, drängt sich aber aufgrund neuerer Erkenntnisse aus freigegebenen Nachlassquellen als notwendig auf.
Die besondere Leidenschaft und ihr Erfolg als Kabarettautoren soll gesondert und beispielgebend untersucht werden.

Der kontroverse Diskurs über Kurt Tucholskys satirischen Satz »Soldaten sind Mörder« vermittelt exemplarisch die literarische, publizistische, juristische, politische Debatte über satirische und Texte und Karikaturen. Diese kann daher auch didaktisch in der immer wieder aktuellen Auseinandersetzung um Angemessenheit und Notwendigkeit freiheitlichen Protestes gegen Unmenschlichkeit und Grundrechte mit journalistisch und medial begleiteten Mitteln erörtert werden.

Die Texte, Bildmedien sind austauschbar, ihr Anspruch auf Kritik nicht: also ein lohnenswerter Anstoß zum kritischen Dialog, den dieses Buch vielfältig und materialreich anbietet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juli 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
158
Dateigröße
4,15 MB
Reihe
ilri Bibliothek Wissenschaft
Autor/Autorin
Harald Vogel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783954201150

Portrait

Harald Vogel

Prof. Dr. Harald Vogel ist emeritierter Professor für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik, Spiel- und Theaterpädagogik. Promotion über Thomas Mann. Arbeiten u. a. zur deutschsprachigen jüdischen Literatur; Herausgeber und Autor der Reihe Leseportraits (bisher: Tucholsky, Kästner, Rose Ausländer, Brecht, Frisch und Fried). Leiter der Lyrik-Bühne Esslingen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was darf die Satire?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.