»Dieses Buch [wird] dem Anspruch gerecht, ein Seismograph für gesellschaftliche Veränderungsprozesse zu sein. « Pierre-C. Link, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 10 (2016)
»Ein notwendiges Buch, das nicht nur durch die Inhaltewichtig ist, sondern mehr noch durch eine immer nachvollziehbare Argumentation, die die Skrupel nicht ausblendet, die die Zeitgenossenschaft mit sich bringt. « Manfred Jahnke, IXYPSILONZETT, 2 (2016)
»[Das Buch] basiert auf umfassender Kenntnis des Gegenwartstheaters (also nicht nur des Kinder- und Jugendtheaters) und gegenwärtiger theoretischer Analysen und Auseinandersetzungen. Das Buch erfreut durch vorzügliche Einzelinterpretationen, die Aufführungen und Theatertexte lebendig machen; es bringt fundierte, klar vermittelte Analysen (zur gegenwärtigen Kulturentwicklung, zu Ästhetik, Theater und Spiel). « Hans Wolfgang Nickel, www. socialnet. de, 26. 09. 2016
Besprochen in:www. literaturktitik. de, 08. 01. 2018, Torsten Mergen