NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Theater zwischen Ich und Welt | Ingrid Hentschel
Produktbild: Theater zwischen Ich und Welt | Ingrid Hentschel

Theater zwischen Ich und Welt

Beiträge zur Ästhetik des Kinder- und Jugendtheaters. Theorien - Praxis - Geschichte

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
26,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Junge Menschen bringen gesellschaftspolitische Themen auf die Bühne: Jugendtheater als Seismograf für aktuelle Stimmungen und künstlerische Reflexionen.
Theater für Kinder und Jugendliche - ebenso wie von und mit ihnen - erweist sich vor dem Hintergrund kultur- und theatertheoretischer Reflexionen als Seismograf gesellschaftlicher Verschiebungen zwischen den Generationen und deren jeweiligen Weltverhältnissen.
Dieser Band versammelt erstmals Ingrid Hentschels wichtigste Beiträge zu den Entwicklungen und Formaten sowie zur Theorie und Praxis des Kinder- und Jugendtheaters seit den 1980er Jahren.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
274
Dateigröße
2,11 MB
Reihe
Theater, 83
Autor/Autorin
Ingrid Hentschel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839433829

Portrait

Ingrid Hentschel

Ingrid Hentschel (Prof. Dr.) lehrt Kulturtheorie sowie Theaterpraxis an der Fachhochschule Bielefeld. In ihren Veröffentlichungen zum Gegenwartstheater verbindet sie zeitdiagnostische mit kunst- und theaterwissenschaftlichen Perspektiven. Erschienen u. a. : »Scena - Beiträge zu Theater und Religion«, »Im Modus der Gabe« und »Dionysos kann nicht sterben«.

Pressestimmen

»Dieses Buch [wird] dem Anspruch gerecht, ein Seismograph für gesellschaftliche Veränderungsprozesse zu sein. « Pierre-C. Link, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 10 (2016)

»Ein notwendiges Buch, das nicht nur durch die Inhaltewichtig ist, sondern mehr noch durch eine immer nachvollziehbare Argumentation, die die Skrupel nicht ausblendet, die die Zeitgenossenschaft mit sich bringt. « Manfred Jahnke, IXYPSILONZETT, 2 (2016)

»[Das Buch] basiert auf umfassender Kenntnis des Gegenwartstheaters (also nicht nur des Kinder- und Jugendtheaters) und gegenwärtiger theoretischer Analysen und Auseinandersetzungen. Das Buch erfreut durch vorzügliche Einzelinterpretationen, die Aufführungen und Theatertexte lebendig machen; es bringt fundierte, klar vermittelte Analysen (zur gegenwärtigen Kulturentwicklung, zu Ästhetik, Theater und Spiel). « Hans Wolfgang Nickel, www. socialnet. de, 26. 09. 2016

Besprochen in:www. literaturktitik. de, 08. 01. 2018, Torsten Mergen

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Theater zwischen Ich und Welt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.