15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Zurück in Berlin | Verna B. Carleton
Produktbild: Zurück in Berlin | Verna B. Carleton

Zurück in Berlin

Roman

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Zurück in Berlin« Ein großer verschollener Nachkriegsroman Zwischen Stunde null und Wirtschaftswunder: Ein jüdischer Exilant kehrt nach Berlin zurück, um sich seiner Vergangenheit zu stellen. In der zerstörten, doch lebendigen Stadt erwartet ihn eine Aufgabe, mit der er nicht im Geringsten gerechnet hat. »Welch eine Reise in die Zeit: dieser amerikanische Blick auf das westliche wie östliche Berlin der späten 50er Jahre. So aufmerksam und klug, dass uns unsere eigene Geschichte zwischen Trümmer- und Wirtschaftswunderzeit mit ihren Nöten, Freuden und Möglichkeiten neu entgegenkommt. Frisch. Jenseits der deutschen Klischees. Bereichernd. Ein Gewinn. « Ulrike Draesner
»Zurück in Berlin«. Ein großer verschollener Nachkriegsroman

Zwischen Stunde null und Wirtschaftswunder: Ein jüdischer Exilant kehrt nach Berlin zurück, um sich seiner Vergangenheit zu stellen. In der zerstörten, doch lebendigen Stadt erwartet ihn eine Aufgabe, mit der er nicht im Geringsten gerechnet hat.

Der Londoner Eric Devon heißt eigentlich Erich Dalburg und wuchs in Berlin-Grunewald auf. Während des Zweiten Weltkriegs musste der junge jüdische Widerständler alles zurücklassen. Nur seine Frau Nora, eine Britin, und eine befreundete amerikanische Journalistin wissen von seinen deutschen Wurzeln. Sie überzeugen ihn, gemeinsam nach Berlin zu fahren. Zögerlich lässt sich Eric auf die Reise ein, und schon bald stehen die drei vor seinem Elternhaus. Bewohnt wird es von einer Tante, die Eric für mitschuldig am Tod seines Vaters hält. Doch er muss sein Bild von der Vergangenheit revidieren und sich eigene Fehler eingestehen. Geschenkt wird ihm ein neuer Anfang dort, wo er ihn am wenigsten erwartet hätte: in seiner Familie, in Berlin.

»Welch eine Reise in die Zeit: dieser amerikanische Blick auf das westliche wie östliche Berlin der späten 50er Jahre. So aufmerksam und klug, dass uns unsere eigene Geschichte zwischen Trümmer- und Wirtschaftswunderzeit mit ihren Nöten, Freuden und Möglichkeiten neu entgegenkommt. Frisch. Jenseits der deutschen Klischees. Bereichernd. Ein Gewinn. « Ulrike Draesner

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. September 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
391
Autor/Autorin
Verna B. Carleton
Herausgegeben von
Ulrike Draesner
Übersetzung
Verena von Koskull
Nachwort
Ulrike Draesner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
557 g
Größe (L/B/H)
223/139/37 mm
ISBN
9783351036423

Portrait

Verna B. Carleton

Verna B. Carleton, geb. 1914 in New Hampshire (USA), heiratete in Mexiko mit Frida Kahlo und Diego Rivera als Trauzeugen. Während des Zweiten Weltkrieges verkehrte sie in den Künstlerkreisen der deutschen Exilanten und schloss Freundschaft mit Anna Seghers und Egon Erwin Kisch. Sie schrieb Artikel u. a. für Saturday Evening Post, The New Yorker und Collier s Weekly. In ihrer Wahlheimat Paris lernte sie Sylvia Beach und viele Persönlichkeiten des literarischen Lebens kennen. Bis zu ihrem Tod 1967 war sie eine enge Vertraute Gisèle Freunds, mit der sie 1957 nach Deutschland reiste. Zurück in Berlin war ihr erster Roman.

Ulrike Draesner, 1962 in München geboren, ist eine der profiliertesten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart und lebt zurzeit in Oxford und Berlin. Zuletzt erschien ihr Roman Sieben Sprünge vom Rand der Welt" (2014). Zu den zahlreichen Auszeichnungen, mit denen die Autorin geehrt wurde, zählen der Nicolas-Born-Preis (2016), der Lyrikpreis Orphil (2016) und der Joachim-Ringelnatz-Preis (2014).

Verena von Koskull, geboren 1970, studierte Italienisch und Englisch sowie Kunstgeschichte in Berlin und Bologna. Nach Stationen in verschiedenen Verlagen arbeitet sie seit 2002 als freie Übersetzerin. Für ihre Übersetzungen aus dem Italienischen wurde sie unter anderem mit dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis und dem Jane Scatcherd-Preis ausgezeichnet.


Pressestimmen

» Ein stilles, genau beobachtendes Buch voller Mitgefühl. Eine tolle Entdeckung des Aufbau-Verlages. « WDR 4

» Ein aufmerksamer und kluger Blick aus amerikanischer Sicht auf das [. . . .] Berlin der späten 50er Jahre. « Märkische LebensArt

» [. . .] ein faszinierendes Fundstück [. . .] ein Plädoyer für Heimkehr und Versöhnung. « WDR

» Ein hochpolitisches Buch. « Neues Deutschland

» Heimkehrer-Roman mit wohlwollend nüchternem Ton. « Deutschlandfunk

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zurück in Berlin" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.