NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Blumen auf Granit | Dörte von Drigalski
Weitere Ansicht: Blumen auf Granit | Dörte von Drigalski
Produktbild: Blumen auf Granit | Dörte von Drigalski

Blumen auf Granit

Eine Irr- und Lehrfahrt durch die deutsche Psychoanalyse

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine durch eigene Erfahrung gefestigte Grundsatzkritik an einem (noch) etablierten Therapieverfahren und die schonungslose Offenlegung seiner Gefahren und Manipulationsmöglichkeiten
Was "Der chemische Knebel" für die Psychiatrie, das ist "Blumen auf Granit" für die Psychoanalyse: eine durch eigene Erfahrung gefestigte Grundsatzkritik an einem nicht unumstrittenen zeitgeistgemäßen Therapieverfahren und eine schonungslose Offenlegung dessen Gefahren und Manipulationsmöglichkeiten. Mit Adressen von Selbsthilfegruppen, Schlichtungsstellen und Internetseiten

Geleitwort
Als dieses Buch 1980 zum ersten Mal erschien, löste es eine Lawine von Zuschriften und Zeitungsartikeln aus. Der radikalste deutsche Klassiker der Psychoanalysekritik hat leider nichts von seiner Brisanz verloren: Heute gilt die Psychoanalyse, anerkannt von allen deutschen Krankenkassen, immer noch unangefochten als 'Edeltherapie Nummer 1'. Kritik an den Ausbildungsmethoden der Analyse, der sogenannten Lehranalyse, soll wenn überhaupt lieber hinter verschlossenen Türen stattfinden.
Dörte von Drigalskis öffentliche 'Abrechnung' mit ihrer eigenen Lehranalyse verbindet in anschaulicher Sprache drei Blickwinkel zu einem einzigartigen Dokument moderner Therapiekritik:
* es vermittelt fundierte Grundkenntnisse über die Methodik der klassischen Lehranalyse
* es führt eine schonungslose Diskussion über die Schäden sogenannter Kunstfehler, die im psychotherapeutischen Bereich immer noch tabuisiert werden
* es erhält besondere Brisanz durch das persönliche Engagement der Autorin, die hier ihr eigenes Zu-Schaden-Gekommen-Sein dokumentiert.
Es gibt bis heute kein vergleichbar tiefgehendes und persönliches Werk der Grundsatzkritik an der renommiertesten Therapiemethode unserer Zeit. Der zunehmende Konkurrenzkampf auf dem Therapiemarkt fordert zwar ethische und fachliche Qualitätsdiskussionen, weicht den Fragen nach Mängeln, Fehlern und auch Anmaßungen der Psychotherapie allerdings oft aus. Hier ist "Blumen auf Granit" eine wertvolle Orientierungshilfe für Therapiesuchende, Geschädigte, ÄrztInnen und TherapeutInnen.
Gaby Sohl, Berlin
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Akualisierte Auflage
Seitenanzahl
355
Altersempfehlung
von 16 bis 99 Jahren
Reihe
Peter Lehmann Antipsychiatrieverlag
Autor/Autorin
Dörte von Drigalski
Vorwort
Gaby Sohl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
367 g
Größe (L/B/H)
190/115/24 mm
ISBN
9783925931376

Portrait

Dörte von Drigalski

Dörte von Drigalski, Jahrgang 1942. Dr. med. , Psychotherapie, Kinderheilkunde, 1970-1975 »Lehranalyse« im Rahmen der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung, diverse Methoden naturheilkundlicher Medizin inkl. Neuraltherapie nach Huneke; Marburg

Pressestimmen

" . . . der radikalste deutsche Klassiker der Psychoanalysekritik. Eine wertvolle Orientierungshilfe für Therapiesuchende, Geschädigte, ÄrztInnen und TherapeutInnen. " (Gaby Sohl, Hamburger Ärzteblatt)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Blumen auf Granit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Dörte von Drigalski: Blumen auf Granit bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.