NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kleine Weltgeschichte der Philosophie | Hans Joachim Störig, Hans J. Störig
Produktbild: Kleine Weltgeschichte der Philosophie | Hans Joachim Störig, Hans J. Störig

Kleine Weltgeschichte der Philosophie

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Di, 14.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die bereits zu den Klassikern der philosophischen Literatur gehörende Darstellung von Störig liegt nunmehr in der 18. Auflage als unveränderter Nachdruck der vollständig überarbeiteten und erweiterten 17. Auflage vor. Besondere Berücksichtigung findet in seiner Darstellung die lebhafte Diskussion und die zunehmende Kooperation zwischen Philosophie und einzelwissenschaftlicher Forschung, wie sie bei zentralen Themen wie Sprache, Stellung des Menschen im Kosmos, ökologische Krise, Gehirn und Bewusstsein zu beobachten ist. Störigs Werk ist mit einer Auflage von über einer halben Million in deutscher Sprache und Übersetzungen ins Chinesische, Spanische, Italienische, Niederländische, Tschechische, Ungarische und Japanische eines der erfolgreichsten Bücher deutscher Sprache.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juli 2016
Sprache
deutsch
Auflage
18. Auflage
Seitenanzahl
877
Autor/Autorin
Hans Joachim Störig, Hans J. Störig
Illustrationen
2 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
2 Abbildungen
Gewicht
1115 g
Größe (L/B/H)
216/146/53 mm
ISBN
9783170314597

Portrait

Hans Joachim Störig

Professor Dr. phil. Dr. jur. Hans Joachim Störig war Lektor, Übersetzer und Verlagsleiter. Von 1963 bis 1983 war er Leiter des Lexikographischen Instituts, München, 1983 bis 1991 lehrte er Deutsch als Fremdsprache an der Universität München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kleine Weltgeschichte der Philosophie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.