NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Glasmurmelsammler | Cecelia Ahern
Produktbild: Der Glasmurmelsammler | Cecelia Ahern

Der Glasmurmelsammler

Roman | Die berührende Vater-Tochter-Geschichte der großen irischen Autorin

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie gut kennen wir die Menschen, die wir lieben? Als Fergus einen Schlaganfall hat, vergisst er fast alles aus seinem Leben. Da findet seine Tochter Sabrina seine Glasmurmel-Sammlung, von der er ihr nie etwas erzählt hat. In der Sammlung fehlen die wertvollsten Stücke, und Sabrina macht sich auf die Suche nach ihnen. Es stellt sich heraus, dass Fergus noch viel mehr Geheimnisse hatte, und alle scheinen mit den schillernden Kugeln verbunden zu sein. Doch wenn ihr Vater nicht der Mann ist, für den sie ihn gehalten hat - was bedeutet das für Sabrinas eigenes Leben?'Der Glasmurmelsammler' ist eine berührende Vater-Tochter-Geschichte, in der sich in kleinen Glaskugeln große Träume und Gefühle spiegeln. Der berührende Roman der einfühlsamen Erfolgsautorin Cecelia Ahern aus Irland.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. November 2016
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
346
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
Cecelia Ahern
Übersetzung
Christine Strüh
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
384 g
Größe (L/B/H)
190/125/24 mm
ISBN
9783596193356

Portrait

Cecelia Ahern

Cecelia Ahern erzählt Geschichten, die unvergleichlich inspirieren und berühren. Sie ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt und vielseitig wie wenige andere, schreibt zeitgenössische Romane, Novellen, Storys, Jugendbücher, TV-Konzepte und Theaterstücke. Für ihre Werke wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihre Romane wurden fürs Kino oder fürs Fernsehen verfilmt, zum Beispiel »P. S. Ich liebe Dich« mit Hilary Swank und »Für immer vielleicht« mit Lily Collins. Cecelia Ahern ist Jahrgang 1981, hat Journalistik und Medienkommunikation studiert und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Norden von Dublin.

Christine Strüh, geboren 1954, lebt in Halle an der Saale. Sie ist Übersetzerin von Gillian Flynn, Cecelia Ahern, Judy Blume, Pete Hamill, Laini Taylor und anderen.


Pressestimmen

Man findet sich in Cecelia Aherns Geschichten einfach immer wieder. Alex Dengler, denglers-buchkritik. de

Mit dem berührenden Schicksalsroman umspannt die irische Erfolgsautorin mehrere Jahrzehnte einer Familiengeschichte. Christoph Holowaty, lesering. de

So ist Ahern mit Der Glasmurmelsammler eine einfühlsame Geschichte gelungen ohne große Spannungsbögen, dafür mit authentisch gezeichneten Charakteren, die man gerne begleitet. Stefanie Sapara, Heilbronner Stimme

Wie immer ein spannender und einfühlsamer Ahern-Roman mit überraschenden Wendungen und der Erkenntnis, dass »ich die Tochter meines Vaters bin«. Maiken Kriese, Lausitzer Rundschau

Die Lektüre des Glasmurmelsammlers lässt den Leser nachdenklich, aber hoffnungsvoll zurück mit dem Gefühl, dass jeder Mensch eine zweite Chance bekommt. Andrea Weber, Trierischer Volksfreund

Der einfühlsame Roman bleibt bis zum Ende spannend, indem er immer mehr über seine Protagonisten preisgibt, bis am Ende auch das letzte Geheimnis entschlüsselt wird. Regensburger Nachrichten

Letztendlich kann man sagen, dass Cecelia Ahern hier einen rührenden Schicksalsroman vorlegt, der als prima Schmöker für diese dunkle Jahreszeit daher kommt. Norbert Striemann, Radio Mülheim

ein wirklich schöner Schmöker für graue Wintertage, der einen auch ein wenig nostalgisch an Murmelspiele in Kindertagen zurück denken lässt. Annkathrin Bornholdt, Nordwestradio

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Ulf Lembcke am 05.08.2016

Spaß am Lesen!

Dieses Buch hat mir sehr viel Spaß gemacht! Durch geschickte Perspektivwechsel und tolle Kniffe beim Erzählen wird das Buch nie langweilig und ist z.T. sehr rührend. Das Buch hat keinen Anspruch auf Hochliteratur, ich konnte es sehr schnell lesen und es hat mich angenehm eingesaugt.