Der Publizist und Islamwissenschaftler Navid Kermani ist Long Term Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Als Dramaturg hat er an verschiedenen Theatern in Deutschland gearbeitet. Im Jahr 2000 erhielt er den Ernst-Bloch-Förderpreis der Stadt Ludwigshafen und den Jahrespreis der Helga und Edzard-Reuter Stiftung. Navid Kermani wurde 1967 geboren und hat die iranische und deutsche Staatsbürgerschaft.
Veröffentlichungen u. a. : »Das Buch der von Neill Young getöteten«; »Gott ist schön. Das ästhetische Erleben des Koran«; »Iran - Die Revolution der Kinder«.
Angelika Overath, geb. 1957, studierte Germanistik und Geschichte. Sie arbeitet als freie Autorin und Literaturkritikerin. 1996 wurde sie mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, 2005 mit dem Thaddäus Troll-Preis und 2006 mit dem Ernst Willner Preis in Klagenfurt ausgezeichnet, 2012 erhielt sie den Sudetendeutschen Kulturpreis für Literatur.
Veröffentlichungen u. a. : Händler der verlorenen Farben. Wahre Geschichten (1998, Neuaufl. 2005); Vom Sekundenglück brennender Papierchen. Wahre Geschichten (2000).
Robert Schindel, geb. 1944, überlebte als Kind kommunistischer und deportierter Eltern das »Dritte Reich« in Wien. Er studierte Philosophie und war Mitbegründer der Zeitschrift »Hundsblume«. Seit 1986 veröffentlicht er als freier Schriftsteller (u. a. »Kassandra« (1970), »Gebürtig« (1992)). Von 1999 bis 2002 war er Vorsitzender des Ingeborg-Bachmann-Preises. Er ist Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.