NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Zuckerbäckerin von Riga | Katryn Berlinger
Produktbild: Die Zuckerbäckerin von Riga | Katryn Berlinger
-60%4

Die Zuckerbäckerin von Riga

Roman

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
Statt4,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 21.09.20254
1,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
***** Zuckersüß und zartbitter zugleich - ein einfach unwiderstehlicher Roman! Katryn Berlinger erzählt in ihrem historischen Roman 'Das Schokoladenmädchen' eine tiefgründige aber tragische Liebesgeschichte, die ihre LeserInnen fesselt. Großartig recherchiert und liebevoll geschrieben, taucht man sofort in die mitreißende Story ein und kommt wahrscheinlich nicht umhin, das ein oder andere Mal selbst von einer süßen Verführung zu träumen. Als Madelaine Ende des 19. Jahrhunderts in Riga eine Stelle in einer Confiserie bekommt, kann sie es kaum erwarten, ihr neues Leben zu beginnen. Schnell schon erobert die talentierte junge Frau mit ihren süßen Leckereien die Herzen der Stadt - und die einiger Verehrer. Sie selbst träumt allerdings nur von ihrer großen Liebe, einem Adeligen, der bald schon verheiratet werden soll. Ein wundervoller und zuckersüßer Roman mit viel Tiefgang, da muss man sich einfach verlieben. *****
Ihre Kreationen verzaubern, ihre Schönheit betört . . . Der bewegende Roman »Die Zuckerbäckerin von Riga« von Katryn Berlinger jetzt als eBook bei dotbooks.

Ende des 19. Jahrhunderts kommt die junge Madelaine nach Riga: Wird es ihr hier gelingen, ihre tragische Vergangenheit zu vergessen? Die begabte Zuckerbäckerin macht sich mit ihren köstlichen Tortenkreationen und Trüffeln schnell einen Namen - noch dazu sind die lettischen Männer geradezu berauscht von der Schönheit des »Schokoladenmädchens«. Als sich Madelaine zum ersten Mal verliebt, scheint ihr Glück perfekt zu sein. Doch András ist ein ungarischer Graf - und geradezu unerreichbar für eine Bürgerliche . . .

Der Bestseller »Das Schokoladenmädchen« in neuem Gewand: »Wunderbar leicht geschrieben, flott und nie langatmig. « Mindener Tagblatt

»Sehr detailgetreu erzählt Katryn Berlinger die Geschichte des Schokoladenmädchens, so dass man nicht anders kann, als in das 19. Jahrhundert einzutauchen, um diese Geschichte mitzuerleben. « Lovelybooks. de


Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der Historische Roman »Die Zuckerbäckerin von Riga« von Katryn Berlinger. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
436
Dateigröße
1,27 MB
Autor/Autorin
Katryn Berlinger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958246188

Portrait

Katryn Berlinger

Katryn Berlinger arbeitete lange Zeit als Direktionsassistentin, entschied sich dann aber für ein Studium der Germanistik und Systematischen Musikwissenschaft. Nach ihrem Abschluss war sie in einem Hamburger Schallplattenunternehmen tätig. Einige Jahre später tauschte sie dann den Beruf gegen die Familie ein. Heute lebt und arbeitet die Autorin in Norddeutschland.

Bei dotbooks sind von Katryn Berlinger bereits die historischen Romane »Die Malerin von Genua«, »Der Kuss der Champagnerfürstin«, »Die Frauen von Ahlbeck«, »Die Zuckerbäckerin von Riga« und »Die Liebe der Zuckerbäckerin« erschienen; letztere sind im Sammelband »Das Schokoladenmädchen« zusammengefasst.

Außerdem veröffentlichte sie bei dotbooks den Familiengeheimnis-Roman »Die Insel der Herzkirschen«, den humorvollen Liebesroman »Mit dem falschen Mann fing alles an« und den Familienroman »Das Inselhotel der Träume«.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Der Bücherfreund am 20.08.2019

Engel bringt das Gewünschte. Pastellmalerei in höchster Vollendung

Wer kent es nicht, das Schokoladenmädchen des Genfer Künstlers Jean-Étienne Liotard von 1744. Es erfuhr schon gleich nach Entstehen größte Aufmerksamkeit ob seines Formats (82 x 52 cm) und seiner außergewöhnlichen Qualität. Graf Algarotti erwarb es im Auftrag des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August III vom Künstler selbst, um es der im Aufbau befindlichen Dresdener Gemäldegalerie einzufügen. Die berühmte Malerin Rosalba Carriera nannte es das schönste Pastell, das man je gesehen hat . Zahlreiche Künstler haben das Bild adaptiert und variiert. Paul Klee widmete ihm eine Hommage mit einem Aqurell und einer Lithografie Engel bringt das Gewünschte . Und Hann Trier huldigte ihm mit einem Tryptichon, indem er sich auf Tablett und Unterarm beschränkte und sie mit ihren Farben - ocker, weiß, schwarz - dynamisch abwandelte. Das Motiv findet sich schon früh auf allen möglichen Souveniers, Keks- und Kaffeedosen, Schachteln, Tüchern und vielem mehr, so wie wir es von der Mona Lisa oder den Putten Raffaels kennen.. Die Russen nahmen das Bild als Kriegsbeute nach Moskau, bis es mit anderen Raubkunstexponaten PR-wirksam 1956 zurückgegeben wurde. Anfang 2019 war das Schokoladenmädchen Kernpunkt einer Ausstellung in Dresden mit 100 Bildern und vielen historischen Gegenständen. Der Katalog bildet sie alle vortrefflich ab, die reichhaltigen Beschreibungen und Kommentare entführen uns in eine romantische, vergangene Welt. Ein großer Gewinn für Kunstfreund! Karlheinz Schmiedel
Katryn Berlinger: Die Zuckerbäckerin von Riga bei ebook.de