NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tristan und Isolde. Textbuch mit Varianten der Partitur | Richard Wagner
Produktbild: Tristan und Isolde. Textbuch mit Varianten der Partitur | Richard Wagner

Tristan und Isolde. Textbuch mit Varianten der Partitur

Wagner, Richard - Klassiker der Musikgeschichte mit Erläuterungen - 18272

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
5,60 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Richard Wagners Gesamtkunstwerk "Tristan und Isolde" thematisiert die unentrinnbare Macht der Liebe: Das Stück ist - dramatisch und musikalisch - ganz auf das Empfinden der beiden Protagonisten konzentriert. Egon Voss, Editionsleiter der Richard-Wagner-Gesamtausgabe, hat für diese Ausgabe das Textbuch mit den Varianten der Partitur neu eingerichtet; sein Nachwort informiert über die außergewöhnliche Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des Werks.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
135
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Richard Wagner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
79 g
Größe (L/B/H)
150/100/10 mm
ISBN
9783150182727

Portrait

Richard Wagner

Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tristan und Isolde. Textbuch mit Varianten der Partitur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.